User Online: 2 |
Timeout: 14:27Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
17.05.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Andrang trotz wechselhaften Wetters
Auch bei schlechtem Wetter geht es rund auf der Osnabrücker Maiwoche
Zwischenüberschrift:
Menschenmassen unter dunklen Wolken beim Familientag der Maiwoche
Artikel:
Originaltext:
Am
Himmel
tummeln
sich
die
Wolken,
am
Boden
die
Besuchermassen:
Trotz
wechselhafter
Wetterverhältnisse
aber
vermutlich
wegen
wechselhafter
musikalischer
Bühnenprogramme
ist
die
Maiwoche
gut
besucht.
Osnabrück.
„
Die
Osnabrücker
lieben
ihre
Maiwoche
einfach″,
weiß
Margret
Kröger.
Seit
Jahr
und
Tag
steht
sie
mit
ihrer
Waffelbäckerei
prominent
an
der
Rathaustreppe
auf
dem
Rathausplatz
und
hat
von
dort
aus
beste
Aussichten
auf
den
Besucherandrang
vor
der
Bühne.
Deshalb
klingt
es
glaubwürdig,
wenn
sie
hinzufügt:
„
Solange
es
nicht
ununterbrochen
regnet,
dämpft
das
die
Besucherzahlen
kaum.″
Auch
Bernhard
Jürgensmeier,
der
vor
dem
Dom
griechische
Fleischwaren
im
Fladenbrot
verkauft,
bestätigt
einen
guten
ersten
und
einen
nur
unbedeutend
schlechteren
zweiten
Tag
der
Woche.
Zum
Beginn
des
Familientages
blickte
er
jedenfalls
noch
unverdrossen
in
den
oftmals
von
Regenwolken
schwarz
verhangenen
Himmel.
Dies
sowie
gelegentliche
Schauer
taten
dem
Besucherandrang
am
Pfingstsonntag
jedenfalls
kaum
einen
Abbruch:
Hunderte
Menschen
drängten
sich
vor
den
Bühnen
auf
dem
Nikolaiort,
dem
Rathausplatz
und
im
Alando-
Maidorf,
wo
die
Percussion-
Performance-
Truppe
„
Greenbeats″,
„
Frank
und
seine
Freunde″,
die
Kinder
und
Jugendlichen
der
Tanzschule
Michael
Hull
sowie
der
selbst
ernannte
„
Er-
Volks-
Musiker
Marc
Pircher″
sich
ein
buntes
Stelldichein
zum
Familientag
gaben.
Während
die
„
Greenbeats″
gewohnt
rhythmisch,
laut
und
mit
opulenten
Showeinlagen
auf
ihren
meist
grünen
Trommeln
spielten,
passten
die
frechen
Lieder
von
„
Frank
und
seinen
Freunden″
gut
zum
Familienmotto
des
Tages:
Außer
Kinderschminken
lockte
hier
das
Haus
„
NOZ
Medien″
mit
kostenlosen
Gruppenfotos
mit
dem
Maskottchen
Ole
und
mit
der
Aktion
Fupa.net,
bei
der
Freiwillige
einen
Fußball
mit
möglichst
hohem
Tempo
in
ein
Tor
schießen
konnten.
Viel
Hip-
Hop
und
Modern
zeigte
der
Hull′sche
Tanznachwuchs
auf
der
Bühne
am
Rathausplatz.
Zu
modernen
Klängen,
in
teilweise
zuckersüßen
und
vor
allem
kunterbunten
Kostümen
und
meist
auch
in
nicht
ganz
einfachen
Choreografien
gaben
die
Tänzer
ab
fünf
Jahren
einen
Einblick
in
ihr
aktuelles
Können.
Das
begeisterte
nicht
nur
die
anwesende
Verwandtschaft
sowie
sonstige
Besucher,
sondern
auch
die
Schaustellerin
mit
dem
guten
Ausblick
auf
die
Bühne.
Zwei
bis
drei
Generationen
älter
hingegen
die
Zuschauerschaft
im
angrenzenden
Maidorf,
wo
mit
reichlich
Verspätung
der
Zillertaler
Musiker
Marc
Pircher
auftrat:
Seine
Mischung
aus
Volks-
und
Après-
Ski-
Musik
kam
jedenfalls
bei
allen
Anwesenden
gut
an.
Dass
er
dabei
zu
oft
von
Wetter
und
Besuchern
aus
Nordrhein-
Westfalen
sprach
und
er
offensichtlich
Osnabrück
in
ein
falsches
Bundesland
sortierte,
sei
dem
Österreicher
hiermit
verziehen.
Neben
den
großen
Programmpunkten
lockten
beim
Familientag
an
allen
Ecken
und
Enden
Straßenkünstler
ihr
Publikum.
So
standen
etwa
Micky
und
Minnie
Maus
stets
für
ein
Gruppenfoto
bereit.
Eine
Menschentraube
um
sich
herum
scharte
der
Puppenspieler
mit
dem
frechen
Hund
am
Klavier.
Auch
wenn
Pfingsten
auf
der
Maiwoche
allenthalben
über
das
Aprilwetter
geredet
wurde,
schien
der
Besuch
doch
gut
und,
wenn
überhaupt,
nur
geringfügig
unter
den
Erwartungen
zu
liegen.
Das
kunterbunte
Programm
wird
dazu
sicherlich
seinen
Teil
beigetragen
haben.
Bildtext:
Gewohnt
rhythmisch,
laut
und
mit
opulenten
Showeinlagen:
die
Percussion-
Gruppe
Greenbeats
trat
zum
Familientag
am
Pfingstsonntag
am
Nikolaiort
auf.
Foto:
David
Ebener
Ein
Regenschauer
kann
die
Besucher
der
Osnabrücker
Maiwoche
wahrlich
nicht
vertreiben.
Auch
wenn
am
langen
Pfingstwochen
ende
viel
über
das
launische
Aprilwetter
geredet
wurde,
drängelten
sich
Hunderte
Menschen
vor
den
Bühnen
auf
dem
Nikolaiort,
dem
Rathausplatz
und
im
Alando-
Maidorf.
Zum
Familientag
gaben
sich
die
Percussion-
Performance-
Truppe
„
Greenbeats″,
„
Frank
und
seine
Freunde″,
die
Kinder
der
Tanzschule
Michael
Hull
sowie
der
selbst
ernannte
„
Er-
Volks-
Musiker
Marc
Pircher″
ein
buntes
Stelldichein.
Eine
Fahrt
im
Kettenkarussell
bietet
noch
bis
kommenden
Sonntag
einen
besonderen
Blick
auf
die
Festmeile.
Foto:
David
Ebener
Autor:
Ullrich Schellhaas