User Online: 13 |
Timeout: 07:26Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
02.11.1963
aus Zeitung:
Osnabrücker Tageblatt/ OT
Inhalt:
Eine
neue
durch
Gärten
und
Grünanlagen
aufgelockerte
Wohnsiedlung
im
Schinkel
rund
um
die
Rosenkranzkirche
ist
fast
fertiggestellt
("
Neues
individuelles
Wohnen"
).
Überschrift:
Neues Wohnviertel im Osten der Stadt
Artikel:
Originaltext:
Neues
Wohnviertel
im
Osten
der
Stadt
Die
Siedlung
"
Rund
um
die
Rosenkranzkirche"
geht
ihrer
Vollendung
entgegen
-
Individuelles
Wohnen
Rund
um
die
Rosenkranzkirche
entstehe
ein
völlig
neues
Wohnviertel.
Noch
vor
wenigen
Monaten
glich
das
Gebiet
zwischen
Windthorststraße,
Ölweg
und
Gretescher
Weg
einer
einzigen
großen
Baustelle.
Wo
früher
Wiesen
und
Felder
bearbeitet
wurden,
wuchsen
Neubauten
in
die
Höhe.
Baufahrzeuge,
Betonmischmaschinen,
Baukräne
und
Gerüste
an
roten
Rohbauten
bestimmten
das
Bild.
Inzwischen
konnten
zahlreiche
der
neuerstellten
Wohnungen
in
den
zwei-
und
dreigeschossigen
Wohnblocks
und
den
Reihenhäusern
bezogen
werden.
Schmucke
Balkons
und
kleine
Gärten,
zum
Teil
schon
bepflanzt,
gehören
dazu.
Rasenflächen,
die
teilweise
angelegt
wurden,
verbinden
die
Bauten.
Auch
die
Straßen
sind
z.
T.
schon
gepflastert
und
befahrbar,
wenn
auch
an
vielen
Stellen
noch
der
Gehweg
fehlt.
...
Einen
neuen
städtebaulichen
Akzent
gibt
der
Rosenkranzsiedlung
ein
besonderer
Typ
von
Reihenhäusern.
Durch
eine
besondere
Art
der
Aufgliederung
der
Baukörper
entstehen
in
der
Zeile
der
Reihenhäuser,
in
sich
abgeschlossene
Wohnungen,
die
ein
"
Privatleben"
auch
auf
der
Terrasse
und
im
Garten
ermöglichen.
...
Hier
läßt
es
sich
gut
wohnen,
wenn
erst
die
Grünanlagen,
die
Kinderspielplätze
und
die
Straßen
restlos
fertiggestellt
sind.