User Online: 2 | Timeout: 13:46Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Einzigartige Zeitreise am Piesberg
Zwischenüberschrift:
Maschinen, Markt und Modenschau: Steampunk-Festival im und am Industriemuseum
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Man nehme futuristische Maschinen im Retrolook, Kleidung des viktorianischen Zeitalters und jede Menge Abenteuerromantik. Das ergibt ein Kulturphänomen, das Steampunk″ genannt wird und dem am 7. und 8. Mai im und am Museum Industriekultur in Osnabrück ein ganzes Festival gewidmet ist.
Osnabrück. Die Veranstalter bieten fantastisches Theater und ausgefallene Kinderaktionen, Schlangenzauberei und ein Teapott-Race″, Konzerte und ein Feuerspektakel (um nur einige Programmpunkte zu nennen). Seit drei Jahren planen der Autor und Künstler Marc Mense aus Harsewinkel und eine auf historische Veranstaltungen spezialisierte Firma aus Plau am See das Festival. Sie versprechen eine einzigartige Zeitreise, wie es sie in Deutschland noch nicht zu sehen gab″.
Steampunk″ spielt in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, thematisiert den damaligen Fortschrittsglauben und präsentiert Lebensstile und Automaten, von denen die Menschen damals geträumt haben, die so aber nie verwirklicht worden sind. Das Ganze ist so etwas wie nostalgische Science-Fiction und erinnert aus heutiger Sicht zum Beispiel an die Romane von Jules Verne.
Bastelstraße für Kinder
Rund 400 Mitwirkende konnten die Veranstalter gewinnen: Künstler und Musiker, Forscher und Bastler, Handwerker und Händler allesamt stilecht und skurril gekleidet. Hinzu kommen eine Reihe von Gruppen. Aus den Niederlanden reist das Abacus-Theater mit vier Time Cruisern″ an, aus Papenburg ein Dampfzirkus. Außerdem sind ein Wasserdampf-Laboratorium und eine Expeditionsgesellschaft mit von der Partie. Das Erfinder-Duo Wunderlich präsentiert ein besonderes Luftschiff und eine Bastelstraße für Kinder. Der Tüftler Ars Vaporis stellt Objekte aus, die von einer Einzylinder-Dampfmaschine angetrieben werden. Frei nach dem Motto, dass in der Wissenschaft Erkenntnisse ohne Fantasie kaum möglich sind, entführen die Autoren Anja Bagus und Clara Wirz ihre Zuhörer mit Fachvorträgen in unglaubliche Welten. Ein weiteres Highlight für die ganze Familie wird Professor Abraxo sein, der mit seiner Schlangenzauberei und Wunderheilung zu begeistern weiß. Sonntagnachmittag wird es eine Steam punk-Modenschau geben. Außerdem findet das erste Teapott-Race″ Europas statt. Dabei handelt es sich um ein Zeitrennen mit ferngesteuerten Fahrzeugen, die einen Teekessel mit sich führen.
Samstag mit Feuershow
Ein Markt im viktorianischen Stil rundet das Festival ab. Für musikalische Unterhaltung sorgen an beiden Veranstaltungstagen die Bands Pestilenzia, Drachenflug und The Violet. Am Samstag wird das Theater Chapeau Claque Rouge″ gegen 22 Uhr die Besucher mit einer Feuershow unterhalten. Aus dem gastronomischen Angebot ragt nach Angaben der Veranstalter eine riesige Steampunk-Popcorn-Maschine heraus.
Pendelverkehr
Mit einer farblich besonders gestalteten Lokomotive bieten die Osnabrücker Dampflokfreunde einen Pendelverkehr zwischen dem Osnabrücker Hauptbahnhof und dem Zechenbahnhof am Piesberg an. Der Zug fährt am Samstag zwischen 13.05 und 21.50 Uhr, am Sonntag zwischen 10.05 und 18.50 Uhr, und zwar ab Zechenbahnhof in diesen Zeiträumen immer um 5 Minuten nach der vollen Stunde, ab Hauptbahnhof immer um 35 Minuten nach. Eine Fahrt dauert 15 Minuten, Erwachsene zahlen für die Hin- und Rückfahrt 5 Euro, Kinder (3 bis 13 Jahre) 2 Euro.
Das Steampunk-Festival ist am Samstag, 7. Mai, von 10 bis 23 Uhr geöffnet, am Sonntag, 8. Mai, von 10 bis 19 Uhr. Der Eintritt für Erwachsene beträgt 15 Euro, Kinder und Jugendliche (11 bis 17 Jahre) zahlen 8 Euro (für jüngere Kinder frei). Die Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder) kostet 35 Euro. Mehr auf www.steampunkspass.de.
Bildtext:
Wenn sich Futurismus und Nostalgie paaren: Aus den Niederlanden kommt das Abacus-Theater mit Time Cruisern″ zum Festival.
Foto:
PR/ Steampunkspaß
Autor:
jan, pm


Anfang der Liste Ende der Liste