User Online: 2 |
Timeout: 07:32Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
13.05.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Eltern vom Kalkhügel verlieren die Geduld
Zwischenüberschrift:
Sanierung für die Elisabeth-Siegel-Schule
Artikel:
Originaltext:
Empörung
im
Bürgerforum:
Eltern
diskutierten
über
den
Zustand
der
Elisabeth-
Siegel-
Schule
und
der
Sporthalle
des
Graf-
Stauffenberg-
Gymnasiums/
Bertha-
von-
Suttner-
Realschule.
Osnabrück.
Das
Graf-
Stauffenberg-
Gymnasium
und
die
Bertha-
von-
Suttner-
Realschule
erhalten
eine
neue
Sporthalle.
Nach
der
Debatte
am
Vorabend
im
Rat
der
Stadt
diskutierten
die
Besucher
des
Bürgerforums
Kalkhügel/
Wüste
weiter
über
das
Thema.
Eltern
und
Schüler
zeigten
sich
empört
darüber,
dass
die
seit
2009
geplante
Sanierung
der
Halle
an
der
Gottlieb-
Planck-
Straße
mehrmals
verschoben
worden
ist.
Der
Sportboden
löst
sich
auf,
das
Dach
ist
mürbe,
die
Lüftung
und
die
Heizung
schwächeln,
die
Glasbausteine
lösen
sich
aus
der
Fassade.
„
Wir
sind
sechs
Jahre
lang
vertröstet
worden″,
resümierte
Markus
Große
Ophoff,
Schulelternratsvorsitzender
vom
Graf-
Stauffenberg-
Gymnasium.
Und
er
fragte:
„
Wozu
gibt
es
eine
Prioritätenliste?
″
Auf
der
hatte
nämlich
diese
Sporthalle
seit
2009
gestanden.
Doch
wie
Stadtbaurat
Frank
Otte
erläuterte,
wird
die
Prioritätenliste
jedes
Jahr
überprüft
–
und
es
kommt
zu
Verschiebungen,
weil
sich
an
anderen
Standorten
plötzlich
eine
größere
Not
ausbreitet.
In
ihrem
gemeinsamen
Schreiben
fordern
die
Elternräte
und
die
Schülervertretungen
der
Realschule
und
des
Gymnasiums
einen
„
sofortigen
Planungsbeginn″
und
einen
„
zügigen
Beginn
der
Bauarbeiten″.
So
soll
es
nach
den
Worten
von
Dirk
König
auch
geschehen.
Der
Leiter
des
städtischen
Eigenbetriebs
Immobilien-
und
Gebäudemanagement
stellte
zunächst
fest:
„
Die
Halle
ist
auf
gut
Deutsch
gesagt
abgängig.″
Noch
in
diesem
Jahr
soll
das
Vergabeverfahren
abgeschlossen
werden.
„
Im
Herbst
2017
können
die
ersten
baulichen
Maßnahmen
beginnen.
Die
Fertigstellung
wäre
in
2018.″
Frank
Otte
erläuterte,
die
Stadt
sei
verpflichtet,
die
Arbeiten
europaweit
auszuschreiben.
Das
Verfahren
sei
vorgegeben.
Stadtbaurat
Otte
erwähnte,
dass
die
Osnabrücker
Schulen
von
einer
Einschränkung
verschont
blieben:
„
Wir
sind
die
einzige
Stadt
in
Niedersachsen,
die
keine
Halle
für
Flüchtlinge
nutzt.″
Schimmel
in
der
Schule:
Kaum
weniger
wütend
zeigten
sich
Eltern,
deren
Kinder
die
Elisabeth-
Siegel-
Schule
besuchen.
Das
Dach
der
Grundschule
am
Knappsbrink
ist
offenbar
nicht
dicht.
Wie
es
hieß,
wurde
das
Dach
inzwischen
geflickt
und
der
Schimmel
entfernt.
Doch
sind
damit
die
Schadstoffe
aus
der
Luft?
Eine
Mutter
sagte,
es
sei
beunruhigend,
dass
ihre
Kinder
in
solchen
Räumen
unterrichtet
würden.
Sie
vermutet,
dass
gesetzliche
Vorgaben
nicht
eingehalten
werden
–
und
das
seit
Jahren.
Jetzt
will
die
Stadt
1,
3
Millionen
Euro
in
die
„
Gebäudehülle″
investieren.
„
Wir
werden
unverzüglich
die
Planungen
aufnehmen″,
kündigte
Dirk
König
an.
Der
Schimmel
sei
bereits
beseitigt,
die
betroffenen
Stellen
würden
beobachtet.
Anfang
Juni
werde
ein
Kollege
mit
den
Plänen
für
ein
neues
Dach
und
eine
neue
Fassade
einschließlich
der
Fenster
beginnen.
Besucher
des
Bürgerforums
drängten
auf
einen
genauen
Zeitplan,
doch
König
sagte,
dafür
sei
es
zu
früh.
Einen
solchen
bereits
jetzt
vorzustellen,
„
das
wäre
unseriös″.
Auch
was
diese
Schule
betrifft,
reagierten
Eltern
aufgebracht:
Die
Investition
sei
bereits
für
2015
eingeplant
gewesen
–
und
nichts
sei
passiert.
Auch
hier
spielen
offensichtlich
geänderte
Prioritäten
eine
Rolle.
So
ist
vergangenes
Jahr
der
Brand
in
der
Grundschule
Sutthausen
dazwischengekommen,
wie
Ulrich
Hus
berichtete.
Der
SPD-
Ratsherr
leitete
das
Bürgerforum
–
und
zeigte
Verständnis
für
die
Empörung:
„
Sie
haben
recht,
die
Situation
ist
nicht
hinnehmbar.″
Eine
Mutter
nahm
ihn
geradezu
ins
Kreuzverhör.
Sie
kritisierte
kostenträchtige
Entscheidungen
des
Rates
unter
anderem
für
den
Haseuferweg.
Hus
warnte
davor,
das
eine
gegen
das
andere
auszuspielen.
Gleichwohl
habe
der
Rat
den
Straßenbau
zugunsten
von
Schulsanierungen
zurückgestellt.
Er
empfahl
der
Kritikerin:
„
Werden
Sie
Ratsmitglied.″
Bildtext:
Vor
der
Investition:
Die
Stadt
will
die
Elisabeth-
Siegel-
Grundschule
sanieren.
Foto/
Archiv:
Gert
Westdörp
Autor:
Jann Weber