User Online: 9 |
Timeout: 01:27Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
06.05.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Luftballons erinnern an Inklusion
Zwischenüberschrift:
Schüler schicken Botschaften gen Himmel
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Mit
einer
Luftballon-
Aktion
machte
am
Mittwoch
der
Sozialverband
im
Osnabrücker
Land
auf
die
Situation
von
Menschen
mit
Behinderungen
aufmerksam.
„
Eins,
zwei,
drei!
″
Auf
das
Stichwort
von
Gerd
Groskurt,
dem
Kreisvorsitzenden
des
Sozialverbandes,
ließen
die
Kinder
auf
dem
Schulhof
des
Landesbildungszentrums
für
Hörgeschädigte
in
Osnabrück
rund
300
bunte
Luftballons
in
den
Frühlingshimmel
aufsteigen.
Mit
der
vom
Sozialverband
Deutschland
(SoVD)
initiierten
Aktion
sollte
am
Mittwoch
auf
den
„
Europäischen
Tag
zur
Gleichstellung
von
Menschen
mit
Behinderungen″
aufmerksam
gemacht
werden.
Besonderes
Augenmerk
galt
dabei
dem
Thema
Inklusion.
Durch
Kontakte
mit
behinderten
Menschen,
Verbänden
und
Einrichtungen
in
Osnabrück
hat
der
SoVD-
Kreisverband
Anregungen,
Wünsche
und
Forderungen
in
fünf
Thesen
zusammengefasst.
Unter
dem
Motto
„
Wege
der
guten
Beispiele″
geht
es
darin
ebenso
um
eine
barrierefreie
Umwelt
wie
um
gleichberechtigte
Teilhabe
im
Arbeitsleben,
die
Förderung
inklusiver
Angebote
in
Vereinen
und
Organisationen
oder
um
eine
inklusive
Vorbildfunktion
des
Bildungssystems.
Und
so
war
jedem
Luftballon
eine
Karte
mit
den
fünf
Thesen
angehängt,
die
symbolisch
in
den
Himmel
geschickt
wurden.
Dass
die
Aktion
per
„
Luftpost″
und
nicht
durch
E-
Mail,
Twitter
oder
WLAN
erfolgte,
machte
zudem
die
Dringlichkeit
der
Anliegen
deutlich.
Denn
wie
es
die
SoVD-
Projektbeauftragte
Marianne
Stönner
vom
Kreisverband
Osnabrücker
Land
(Projekt
Inklusion)
ausdrückte:
„
Wenn
man
nicht
auffällt,
kann
man
keine
Aufmerksamkeit
erzeugen.″
Bildtext:
Symbolträchtige
Aktion:
Auf
dem
Schulhof
des
Landesbildungszentrums
für
Hörgeschädigte
(LBZH)
in
Osnabrück
ließen
Schüler
am
Mittwoch
300
Luftballons
in
den
Himmel
steigen,
um
an
die
Gleichstellung
von
Menschen
mit
Behinderung
zu
erinnern.
Foto:
David
Ebener
Autor:
ubk