User Online: 2 |
Timeout: 20:47Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
11.05.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Möbel Boss baut an der Hannoverschen Straße
Zwischenüberschrift:
Porta-Gruppe bestätigt Planung
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Das
geplante
Einrichtungshaus
an
der
Hannoverschen
Straße
wird
unter
dem
Namen
Möbel
Boss
firmieren.
Das
teilt
die
Porta-
Unternehmensgruppe
mit.
Möbel
Boss
gibt
es
in
Osnabrück
bereits
seit
16
Jahren
an
der
Mindener
Straße.
„
Der
Bauantrag
wird
noch
diesen
Monat
eingereicht″,
kündigt
Ilja
Keller,
Geschäftsführer
für
Immobilien
und
Expansion,
in
einer
Pressemitteilung
an.
Mit
dem
Neubau
werde
der
Möbelmarkt
von
der
Mindener
Straße
mit
allen
Mitarbeitern
und
Mitarbeiterinnen
umziehen.
Anfang
April
war
bekannt
geworden,
dass
die
Porta-
Unternehmensgruppe
auf
einer
bisher
landwirtschaftlich
genutzten
Fläche
am
Huxmühlenbach
ein
Möbelhaus
errichten
will.
Zu
dem
Zeitpunkt
war
allerdings
von
Asko
die
Rede,
einer
Marke,
die
ebenfalls
zur
Porta-
Gruppe
gehört.
Aus
der
Pressemitteilung
geht
nun
hervor,
dass
Porta
noch
in
diesem
Jahr
mit
dem
Bau
eines
„
vollwertigen,
modernen
Möbelhauses″
beginnen
werde
und
dass
sich
das
Grundstück
an
der
Hannoverschen
Straße
im
Eigentum
des
Unternehmens
befinde.
Das
Gebäude,
so
heißt
es
weiter,
werde
sich
„
durch
eine
ansprechende
Architektur
und
ein
komplett
neues
Innenraumkonzept″
auszeichnen.
Geschäftsführer
Keller
hebt
dabei
vor
allem
das
„
großzügige
neue
Eingangsfoyer
und
die
tolle
Warenpräsentation″
hervor.
Die
Verkaufsfläche
wird
mit
8000
Quadratmetern
angegeben.
Darüber
hinaus
soll
ein
Fliesenfachmarkt
im
Gebäudekomplex
untergebracht
werden.
Autor:
rll