User Online: 18 | Timeout: 18:19Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Vegane Waffeln und Campus-Eis
Zwischenüberschrift:
Studenten entwickeln neue Angebote für die Uni-Mensa
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Studierende der Hochschule Osnabrück stellten am Montag in der Mensa an der Barbarastraße vegane Waffeln und neue Eissorten vor.
Osnabrück. Ist es möglich vegane Waffeln zu backen? Und kann die Mensa der Universität Osnabrück vielleicht sogar ein eigenes Campuseis in der Eisdiele anbieten? Annelen Trost, Leiterin der Hochschulgastronomie, versucht seit Jahren, das Angebot in der Mensa moderner, regionaler und biologischer zu gestalten.
Im Zuge der Vegan-Bewegung kam der Gedanke, eine vegane Waffel zu entwickeln und anzubieten″, sagt Trost. Allerdings stellten sich schnell einige technische Probleme. Tierische Produkte sind auch in Backwaren versteckt. So beinhalten normale Waffeln zumindest Butter und Eier. Lösungen sollten aus der Studentenschaft kommen. Studierende des Studiengangs Wirtschaftsingenieur in der Lebensmittelproduktion hatten sich seit Beginn des Semesters mit diesen Problemen auseinandergesetzt. Gunda Marl, Nathalie Buermann und Sonja Lehmann konnten am Montagmittag in der Mensa die Ergebnisse der Waffelgruppe vorstellen. Und sie hatten gleich zwei unterschiedliche Waffeln zur Verkostung vorbereitet. Als Eiersatz kamen Kartoffelstärke und Chiasamen zum Einsatz.
Das Wichtigste ist der Geschmack″, beschreibt Marl die Herangehensweise ihrer Gruppe. Die Waffel soll einfach schmecken.″ Dazu kommen noch einige technische Komponenten wie die Bräunung und Festigkeit. Die Bräunung bekommen wir auch bei den veganen Waffeln durch den Zucker. Probleme machte uns die Abkühlphase″, berichtet sie. Das Backen selbst habe von Anfang an gut funktioniert, allerdings müssten die Waffeln erstaunlich lange auskühlen, damit sie am Folgetag noch knusprig und frisch seien.
Mit der Verkostung am Montag geht das Projekt nun in die nächste Phase. Zunächst einmal soll geklärt werden, ob die Studenten die veganen Waffeln überhaupt annehmen. Dazu wurde neben den neuen Kreationen auch die Standardwaffel der Mensa angeboten. Die Tester mussten in einer Blindverkostung die drei Produkte vergleichen und einen Testbogen ausfüllen. Der erste Eindruck war durchweg positiv. Unterschiede zwischen den Waffeln gebe es, jede habe aber ihre eigenen Stärken, war das erste Fazit. Sollte sich eine der veganen Waffeln durchsetzen, will das Studentenwerk prüfen, inwieweit eine Produktion möglich ist. Zurzeit fehlen der Mensa noch die entsprechenden Waffeleisen. Ob diese angeschafft werden oder ob die Waffeln extern produziert werden, müsste dann entschieden werden.
Ebenfalls von Studierenden entwickelt wurden mögliche neue Eissorten für die mensaeigene Eisdiele. Zutaten aus der Region und weg von der Chemie waren Grundlage der Semesterarbeit. Passend zu den Waffeln stellten Linsay MacDonald, Cintia Altmann und Barbara Schänzer ihre neuen Kreationen vor. Apple Cinnamon, Banana Chocolate, Vanilla Cherry und Berry Mix standen zur Wahl. Die Tester mussten nicht nur entscheiden, welche der neuen Sorten ihnen am besten schmeckt, sondern auch, ob sie die neuen Kreationen kaufen würden. Wenn alles perfekt läuft, wird in der Mensa-Eisdiele also irgendwann ein Hochschuleis in veganen Waffeln aus eigener Produktion serviert.

Bildtext:

In der Mensa an der Barbarastraße testeten am Montag Studierende vegane Waffeln und neue Eissorten.

Foto: Robert Schäfer
Autor:
Robert Schäfer


Anfang der Liste Ende der Liste