User Online: 6 |
Timeout: 07:44Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
28.04.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Belm
hautnah
Überschrift:
Teuto-Tour startet wieder in Belm
Zwischenüberschrift:
7. Mai: Radtouren für jedermann durchs Osnabrücker Land mit Start und Ziel an der Johannes-Vincke-Schule
Artikel:
Originaltext:
Am
Samstag,
7.
Mai,
ist
an
der
Johannes-
Vincke-
Schule
in
Belm
wieder
Start
und
Ziel
der
Teuto-
Tour
der
Radrenngemeinschaft
(RRG)
Osnabrück.
Belm
In
den
vergangenen
Jahren
kamen
bis
zu
800
Sport-
und
Freizeitradler
aus
dem
gesamten
norddeutschen
Raum
und
den
Niederlanden
nach
Belm,
um
auf
ausgeschilderten
Strecken
unterschiedlicher
Länge
das
östliche
Osnabrücker
Land
zu
erradeln.
Rund
die
Hälfte
sind
dabei
in
der
Regel
so
genannte
Trimmfahrer
ohne
Wertungskarte.
Für
Ambitionierte
wird
der
Belmer
Radmarathon
gestartet.
Die
Tourenfahrten
werden
auf
fünf
Strecken
über
42,
74,
112
und
151
Kilometer
sowie
der
Radmarathon
über
204
Kilometer
angeboten.
Die
Startzeiten
sind
nach
Streckenlänge
gestaffelt.
Der
Radmarathon
beginnt
um
8.30
Uhr,
für
alle
anderen
Distanzen
erfolgt
der
Startschuss
um
9
Uhr.
Letzte
Startmöglichkeit
für
die
kürzeren
Strecken
ist
um
11
Uhr.
Bis
18.30
Uhr
sollten
alle
Teilnehmer
wieder
im
Ziel
sein.
Die
Teuto-
Tour
ist
keine
Rennveranstaltung
auf
Zeit.
Jede
Strecke
kann
neben
Rennrädern
auch
mit
normalen
Touren-
,
Trekking-
Rädern
oder
Mountainbikes
gefahren
werden.
Jeder
interessierte
Radler
ist
willkommen.
Für
die
längeren
Strecken
sollten
die
Fahrer
allerdings
ein
wenig
Übung
und
Erfahrung
mitbringen.
Jeder
Teilnehmer
sollte
die
übliche
Schutzkleidung
tragen.
Für
die
Teuto-
Tour
zahlen
Erwachsene
fünf
bis
acht
Euro
Startgebühr,
Kinder
bis
14
Jahre
starten
kostenlos.
Für
den
Marathon
sind
10
bis
13
Euro
zu
zahlen.
Es
gibt
Umkleide-
und
Duschmöglichkeiten,
Getränke
und
leichte
Kost
sowie
einen
Streckendienst.
Weitere
Infos
online
unter
www.radrenngemeinschaft-
osnabrueck.de.
Bildtext:
Im
Vorjahr
machte
den
Fahrern
bei
den
Jedermann-
Radtouren
mit
Start
und
Ziel
in
Belm
immer
wieder
starker
Gegenwind
zu
schaffen.
Archivfoto:
Michael
Gründel
Autor:
pm