User Online: 5 |
Timeout: 21:50Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
28.04.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Die Bevölkerung wird älter
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Originaltext:
Zum
Artikel
„
Stadt
will
jeden
Dritten
auf
den
Sattel
kriegen″
(Ausgabe
vom
6.
April)
.
„
Langsam
kenne
ich
mich
nicht
mehr
aus.
Was
bitte
ist
mit
unserem
Rat
los?
Ich
lebe
in
einer
Stadt,
die
so
dreckig
ist,
dass
einem
übel
werden
kann.
Von
Brunnen,
die
neu
angelegt
werden
sollen,
ist
immer
mal
wieder
die
Rede,
obwohl
wir
reichlich
Brunnen
haben,
die
total
verdreckt
sind
und
für
die
das
Geld
fehlt,
um
sie
wieder
zu
betreiben,
dann
das
ewige
Neumarkt
auf,
Neumarkt
zu.
Ich
kann
es
nicht
mehr
hören.
Um
dem
Ganzen
die
Krone
aufzusetzen,
will
die
Stadt
bis
2030
jeden
Dritten
auf
das
Rad
bekommen.
Frau
Bauer,
haben
Sie
sich
mal
überlegt,
dass
der
demografische
Wandel
auch
an
Osnabrück
nicht
vorbeigeht?
Wir
haben
in
Osnabrück
so
viele
Schulden,
und
es
liegt
viel
im
Argen,
von
Sauberkeit
über
massiven
Leerstand
von
Geschäften
bis
zu
den
im
Artikel
erwähnten
Pöbeleien
in
der
Ratssitzung.
Da
die
Bevölkerung
immer
älter
wird,
muss
auch
die
Infrastruktur
sich
anpassen,
vom
verbesserten
ÖPNV,
vorzugsweise
E-
Busse,
über
abgesenkte
Bürgersteige,
und
zwar
überall,
sowie
alle
Ampeln
mit
akustischen
Signalen
ausrüsten
und
nicht
nur
Radwege
bauen.
[. . .]″
Cornelia
Heisig
Osnabrück
Autor:
Cornelia Heisig