User Online: 2 | Timeout: 21:53Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
So ändert sich das Stadtbild am Wall
Zwischenüberschrift:
Nachbarhaus der Villa Schlikker weicht einem modernen Büro- und Penthousekomplex
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Zwischen den alten Villen am Heger-Tor-Wall wütet der Abrissbagger: Das Haus mit der Nummer 26 weicht einem modernen Büro- und Penthousekomplex.
osnabrück. Nein, unter Denkmalschutz stand es nicht, das zweistöckige Wohn haus neben der Schlikker- schen Villa, aber es galt als erhaltenswerter Bestandteil des Wall-Ensembles. Im Krieg war es zerstört und dann wiederaufgebaut worden. Seit mehreren Jahren stand es leer. Von Nachbarn beargwöhnt, rang der Ibbenbürener Investor Lothar Berghaus jahrelang mit der Bauverwaltung, um einen Neubau auf dem Grundstück errichten zu dürfen, der den städtebaulichen Anforderungen des exponier ten Standorts gerecht wird.
Jetzt geht es am Heger-Tor-Wall zur Sache, und schon im März 2017 sollen die auf dem Bauschild angepriesenen hochwertigen Büro- und Praxisflächen″ bezugsfertig sein. Der Baukörper wird in der Objektbeschreibung als moderne und repräsentative Architektur″ beschrieben, die sich durch die gewählten Proportionen harmonisch in die Maßstäblichkeit der Umgebung″ einfüge.
Nach den geltenden Bestimmungen ist dieser Baukörper dreistöckig, er wird aber bekrönt von einer in der Fläche reduzierten vierten Ebene mit der Penthouse-Wohnung. Obwohl die Grundform auch bei wohlwollender Betrachtung einer Kiste entlehnt ist, haben die Architekten aus dem Büro Heimspiel in Münster einiges getan, um die helle Backsteinfassade aufzulockern. Großflächige, versetzte Fenster und hervortretende Kanten (Lisenen) sollen, wie es heißt, die Materialität und Gliederungen der angrenzenden Gebäude″ zitieren.
Von der Stadt wurde dem Bauherrn auferlegt, dem Tulpenbaum an der Grenze zur Villa Schlikker keinen Schaden zuzufügen.

Bildtext:

Stück für Stück macht der Bagger Platz für einen modernen Büro- und Penthousekomplex.
Autor:
R. Lahmann-Lammert
Themenlisten:


Anfang der Liste Ende der Liste