User Online: 1 |
Timeout: 07:56Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
27.04.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Bewerben für Programm „Schulobst″
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Der
SPD-
Landtagsabgeordnete
Frank
Henning
hat
die
Bildungseinrichtungen
in
und
um
Osnabrück
zur
Teilnahme
am
Schulobstprogramm
des
Landes
aufgerufen.
Die
Finanzmittel
seien
nun
weiter
aufgestockt
worden,
berichtet
Henning
in
einer
Pressemitteilung.
Insgesamt
sechs
Millionen
Euro
stünden
im
kommenden
Schuljahr
für
das
Programm
„
Gesundes
Schulfrühstück″
für
Grund-
und
Förderschulen,
Landesbildungszentren
und
Schulkindergärten
bereit.
„
Damit
können
sich
noch
mehr
Schulen
beteiligen
als
bisher″,
betont
Henning.
Bislang
seien
landesweit
700
Schulen
und
Bildungseinrichtungen
mit
insgesamt
110
000
Schülern
dabei.
In
Zusammenarbeit
mit
ausgewählten
Lieferanten
werde
den
dort
unterrichteten
Kindern
und
Jugendlichen
an
drei
Tagen
in
der
Woche
ein
gesundes
Obst-
und
Gemüsefrühstück
mit
regionalen
Produkten
angeboten.
Finanziert
werde
das
Programm
vom
Land
und
der
Europäischen
Union.
Für
Bildungseinrichtungen,
die
sich
erneut
beteiligen
oder
neu
bewerben
wollten,
bestehe
bis
zum
2.
Mai
die
Möglichkeit,
sich
unter
www.schulobst.niedersachsen.de
zu
bewerben.
Autor:
pm