User Online: 7 |
Timeout: 01:28Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
26.04.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Pessimismus im Konjunktiv
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Originaltext:
Zum
Artikel
„
Trasse
hebelt
den
Naturschutz
aus
–
Grüne
bringen
am
21.
April
Antrag
in
Stadtrat
ein:
,
Bad
Iburg
muss
ein
politisches
Zeichen
setzen′″
(Ausgabe
vom
15.
April)
.
„[...]
Durch
den
,
kurparkgerechten′
Umbau
der
B
51
erübrigt
sich,
nach
Meinung
der
Grünen,
eine
Umgehungsstraße
für
Bad
Iburg.
So
schlängeln
sich
täglich
auf
der
neu
gestalteten
B
51
13
000
bis
15
000
Fahrzeuge
durch
den
Ort,
um
in
einer
einzigartigen
Symbiose
von
Kurpark,
pittoreskem
Schlossblick
und
Autoabgasen
die
Entwicklung
des
Kurortes
und
die
Lebensqualität
der
anwohnenden
Bürger
zu
fördern.
Dieser
,
Erkenntnis′
folgend,
formulieren
die
Grünen
einen
Ratsantrag
mit
dem
Inhalt,
das
Projekt
aus
dem
Entwurf
des
Bundesverkehrswegeplans
ersatzlos
zu
streichen.
Zur
Begründung
des
Antrages
bemühen
die
Grünen
die
ihnen
eigene
Argumentationsform
des
,
Zu-
kunftspessimismus
im
3.
Konjunktiv′.
So
erfährt
der
Leser,
dass
,
trotz
Tunnelführung
erhebliche
Beeinträchtigungen
zu
erwarten
seien′,
dass
man
befürchte,
dass
die
Bauarbeiten
zu
Lärm-
und
Stauemissionen
führten.
Die
ausgefeilte
Navigationstechnik
ließe
ein
erhöhtes
Verkehrsaufkommen
erwarten,
da
ausgefuchsten
Mautsaboteuren
durch
die
Umgehungsstraße
ein
neues
Schlupfloch
geschaffen
werde.
Schlussendlich
erwarten
die
Grünen,
dass
die
13
000
Fahrzeuge
auf
der
Umgehungsstraße
Anwohner,
Touristen,
Tier
und
Umwelt
belästigten,
was
qua
Definition
bei
der
bestehenden
Trassenführung
der
,
Straße
im
Park′
nicht
der
Fall
ist.
Doch
nun
einmal
ganz
im
Ernst.
Haben
es
die
Iburger
Bürger
nicht
verdient,
dass
die
Verantwortlichen
in
Rat
und
Verwaltung
sich
frei
von
,
grünen
Bedrohungsszenarien′
mit
dem
Thema
,
zukunftsgerichtete′
Entwicklung
der
Infrastruktur
beschäftigen?
Denn
wer
eine
Entwicklung
von
Bad
Iburg
zu
einem
attraktiven
Kurort
will,
der
muss
einen
Kurbereich
schaffen,
der
Ruhe
und
Erholung
bietet.
Und
dieser
Kurbereich
erstreckt
sich
entlang
der
B
51
zwischen
den
fiktiven
,
Mautstellen′
Esso-
Tankstelle
und
dem
ehemaligen
Plus-
Markt.
Um
diesen
Bereich
vom
Verkehr
zu
entlasten,
ist
nur
ein
circa
250
Meter
langer
Tunnel
unter
dem
Abtsgarten
des
Schlosses
notwendig.
Wäre
es
nicht
lohnend,
diese
Alternative
ernsthaft
zu
prüfen?
[...]″
Antonius
Schöning
Bad
Iburg
Autor:
Antonius Schöning