User Online: 2 |
Timeout: 23:28Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
25.04.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Nachhaltigkeit oder Raubbau?
Zwischenüberschrift:
Kompakt
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
„
Aus
kontrolliertem
Raubbau.
Wie
Politik
und
Wirtschaft
das
Klima
anheizen,
Natur
vernichten
und
Armut
produzieren.″
So
lautet
der
Titel
eines
Buches
von
Kathrin
Hartmann.
Sie
liest
daraus
am
Dienstag,
26.
April,
um
19.30
Uhr
auf
dem
Spitzboden
der
Lagerhalle.
In
der
Ankündigung
des
Veranstalters
Attac
heißt
es.
„
Angesichts
der
Klimakata
strophe
hoffen
viele
auf
die
‚
Green
Economy′,
die
das
Wirtschaften
nachhaltig
und
sozial
machen
soll.″
Doch:
„
Selbst
für
nachhaltiges
Palmöl,
das
in
Biodiesel
und
Fertigprodukten
steckt,
werden
Regenwälder
gerodet
und
Menschen
vertrieben,
wie
Kathrin
Hartmann
in
Indonesien
erlebte.
Ebenfalls
schockierend
ihre
Recherchen
in
Bangladesch:
Garnelen
aus
Zuchtbecken
werden
mit
Öko-
Siegeln
exportiert,
dafür
wurden
gegen
den
Willen
der
Bevölkerung
Reisfelder
und
Mangrovenwälder
zerstört.″
Die
Referentin
ist
freie
Journalistin
und
Buchautorin.
Informationen
im
Internet
auf
der
Seite
www.attac-
netzwerk.de/
osnabrueck.