User Online: 1 |
Timeout: 02:06Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
14.04.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Iburger Straße wird erst ab Ende Mai vierspurig
Zwischenüberschrift:
Teilabriss der alten Rosen-Apotheke verzögert sich weiter
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Auch
wenn
das
„
Stehimweg″
nicht
mehr
auf
die
Straße
ragt
–
die
vierte
Spur
an
der
Iburger
Straße
lässt
weiter
auf
sich
warten.
Auf
der
Iburger
Straße
fährt
es
sich
eigentlich
ganz
flüssig,
bis
man
das
Nadelöhr
im
Bereich
der
ehemaligen
Rosen-
Apotheke
erreicht.
Seit
Jahren
müssen
sich
Autofahrer
dort
auf
einer
Spur
durch
den
Verkehr
zwängen.
Eigentlich
sollte
dort
längst
der
Hammer
geschwungen
werden.
Das
Haus
mit
der
Nummer
37
ist
immer
noch
eingerüstet,
gearbeitet
wird
aber
offensichtlich
nicht.
Schimmel
und
schlechtes
Wetter
sollen
den
Zeitplan
der
Bauarbeiten
immer
wieder
verzögert
haben.
„
Das
Bauwerk
ist
komplizierter
als
gedacht″,
sagt
Stadtsprecher
Sven
Jürgensen.
Somit
wird
es
noch
einige
Zeit
dauern,
bis
die
Autofahrer
eine
vierte
Spur
genießen
können.
„
Bis
Ende
April
sollten
die
Bauarbeiten
im
Inneren
fertiggestellt
werden″,
erklärt
Jürgensen.
Erst
dann
können
die
Stadtwerke
damit
beginnen,
die
Versorgungsleitungen
des
Hauses
zurückzubauen.
Stadtwerke-
Sprecher
Marco
Hörmeyer
hofft,
„
dass
wir
am
2.
Mai
damit
starten
können″.
Vier
Wochen
werden
die
Arbeiten
ungefähr
in
Anspruch
nehmen,
wobei
Autofahrer
vorerst
aufatmen
können:
Mit
Beeinträchtigungen
für
Verkehrsteilnehmer
rechnet
Hörmeyer
nicht.
Bislang
sei
der
Auftrag
für
den
Ausbau
der
Iburger
Straße
aber
noch
nicht
vergeben,
vermerkt
Stadtsprecher
Jürgensen.
Fast
acht
Jahre
lang
stand
die
ehemalige
Rosen-
Apotheke
leer,
während
die
Stadt
mit
dem
Eigentümer
verhandelte.
Erst
im
Jahr
2014
konnten
sich
beide
Parteien
einigen.
Erst
damit
wurden
der
Teilabriss
des
Hauses
und
der
Ausbau
der
Iburger
Straße
besiegelt.
Bildtext:
Ein
Nadelöhr
–
aber
nicht
mehr
lange:
Ende
Mai
soll
mit
dem
Ausbau
der
vierten
Spur
vor
der
ehemaligen
Rosen-
Apotheke
begonnen
werden.
Foto:
Michael
Gründel
Autor:
apap