User Online: 3 |
Timeout: 00:44Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
08.04.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Am Wochenende Osnabrücker Energiemesse
Zwischenüberschrift:
50 Aussteller auf dem Gelände der Bundesumweltstiftung
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Energie
geht
uns
alle
an
–
das
ist
das
Motto
der
diesjährigen
Energie-
Messe.
Zum
zwölften
Mal
informiert
die
Veranstaltung
im
Zentrum
für
Umweltkommunikation,
An
der
Bornau,
zu
Erzeugung
und
Einsparmöglichkeiten
von
Energie.
Rund
50
Aussteller
sind
am
Samstag,
9.
April,
und
Sonntag,
10.
April,
von
10
bis
18
Uhr
vor
Ort
und
beantworten
Fragen.
Ein
zentraler
Punkt
werden
Quellen
erneuerbarer
Energie
sein
und
wie
diese
in
Privathaushalten
eingesetzt
werden
können,
um
auch
hier
zur
„
Energiewende″
beizutragen.
Unter
diesem
Stichwort
hat
sich
die
Bundesregierung
zum
Ziel
gesetzt,
dass
bis
zum
Jahr
2050
beispielsweise
80
Prozent
des
Strombedarfes
von
erneuerbaren
Energiequellen
erzeugt
werden.
Die
Besucher
können
sich
nicht
nur
auf
2000
Quadratmeter
Ausstellungsfläche
mit
Fragen
zur
Energie
befassen.
Fachvorträge
drehen
sich
um
Fragen
der
energetischen
Modernisierung
und
Renovierung
von
Gebäuden
und
zu
effizienten
Heizsystemen
und
Förderprogrammen.
Zudem
wird
die
Stadt
Osnabrück
die
Ergebnisse
ihrer
Befliegung
des
Stadtgebietes
vorstellen,
bei
der
Thermografieaufnahmen
gemacht
wurden.
Die
Deutsche
Bundesstiftung
Umwelt
(DBU)
stellt
bei
Führungen
ihre
Ausstellung
„
Zukunftsprojekt
Energiewende″
vor.
Hier
wird
an
konkreten
Beispielen
gezeigt,
wie
die
Energiewende
europaweit
und
im
eigenen
Haushalt
umgesetzt
werden
kann.
Der
Eintritt
ist
frei.
Bildtext:
Der
Aufbau
der
Energiemesse
lief
gestern
bereits
auf
Hochtouren.
Foto:
David
Ebener
Autor:
pm, mlb