User Online: 6 |
Timeout: 00:44Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
20.04.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Osnabrück erhält sechs neue Stolpersteine
Zwischenüberschrift:
Gedenken an Opfer der Nationalsozialisten
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
In
der
kommenden
Woche
werden
in
Osnabrück
sechs
weitere
Stolpersteine
verlegt,
die
an
Opfer
des
nationalsozialistischen
Regimes
in
der
Hasestadt
erinnern
sollen.
Das
Projekt
der
Stolpersteine
hatte
der
Kölner
Künstler
Gunter
Demnig
Mitte
der
1990er-
Jahre
ins
Leben
gerufen.
Am
Dienstag,
26.
April,
verlegt
er
in
Osnabrück
nach
Angaben
der
Stadtverwaltung
sechs
neue
Stolpersteine.
Sie
sind
mit
einer
beschrifteten
Messingplatte
versehen
und
werden
vor
dem
letzten
freiwilligen
Wohnort
oder
der
Arbeitsstätte
der
Osnabrücker
in
den
Gehweg
eingelassen.
Finanziert
werden
die
Steine
durch
Patenschaften.
Vereine,
Kirchengemeinden,
Schulen
und
viele
Privatpersonen
spenden
die
erforderlichen
120
Euro,
mit
denen
die
Kosten
für
den
Stein
und
die
Verlegung
abgedeckt
sind.
Aktuell
wird
an
sechs
Bürger
erinnert,
die
den
Krankenmorden
im
Nationalsozialismus
zum
Opfer
fielen
und
aufgrund
ihres
jüdischen
Glaubens
oder
ihrer
politischen
Gesinnung
ermordet
wurden.
Die
Route
der
Verlegung
beginnt
um
11
Uhr
an
der
Nordstraße
60
im
Stadtteil
Schinkel-
Ost
mit
der
Verlegung
eines
Stolpersteins
für
Joseph
Wächter,
der
Anfang
Juni
1941
in
Hadamar
ermordet
wurde.
Die
Patenschaft
für
diesen
Stein
wird
durch
den
SPD-
Ortsverein
Schinkel
übernommen.
Anschließend
wird
gegen
11.45
Uhr
der
Stolperstein
für
Hermann
Kettelför
an
der
Meller
Straße
30
verlegt.
Kettelför
ist
ebenfalls
ein
Opfer
der
nationalsozialistischen
Krankenmorde.
Er
starb
gemeinsam
mit
Josef
Wächter
Anfang
Juni
1941
in
Hadamar.
Pate
des
Steins
ist
Werner
Kotte.
Gegen
12.15
Uhr
findet
an
der
Hermannstraße
7
die
Verlegung
eines
Stolpersteines
für
Heinrich
Stille
statt,
der,
als
„
asozial″
stigmatisiert,
am
12.
Dezember
1941
mit
37
Jahren
im
KZ
Niederhagen
aufgrund
der
Haftbedingungen
starb.
Das
Autonome
Zentrum
Osnabrück,
Substanz,
übernimmt
die
Patenschaft
für
diesen
Stein.
In
der
Johannisstraße
72
wird
um
circa
12.45
Uhr
der
Stolperstein
in
Erinnerung
an
Louis
Tobias
verlegt,
der
als
politischer
jüdischer
Häftling
an
den
Folgen
der
Haftbedingungen
am
1.
Juli
1939
im
KZ
Dachau
verstarb.
Die
Familie
Sabine
und
Thomas
Stöhr
ist
Patin
des
Steins.
Im
Anschluss
wird
gegen
13.15
Uhr
der
Stolperstein
für
Fritz
Aufderheide
an
der
Großen
Straße
60
verlegt,
der
als
politischer
Gefangener
am
8.
Mai
1943
im
KZ
Stutthof
starb.
Hier
hat
die
Patenschaft
die
Elterninitiative
der
Kindertagesstätte
„
Pusteblume″
übernommen.
Die
Verlegeroute
endet
gegen
13.45
Uhr
an
der
Natruper
Straße
167
mit
der
Verlegung
eines
Stolpersteins
für
Kronhilde
Kolkmeyer,
geb.
Middendorf,
die
ebenfalls
Opfer
der
nationalsozialistischen
Krankenmorde
wurde.
Pate
des
Steins
ist
Eduardo
Westerwiede-
Barros.
Die
Stolpersteinverlegung
wird
erneut
durch
Berufsschüler
des
Berufsschulzentrums
am
Westerberg
begleitet.
Weitere
Informationen
zum
Projekt
Stolpersteine
sind
im
städtischen
Büro
für
Friedenskultur
unter
Telefon
05
41/
3
23-
22
87
und
im
Internet
auf
www.osnabrueck.de/
stolpersteine
erhältlich.
Autor:
pm