User Online: 2 | Timeout: 05:25Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Kulturveranstaltungen auf Osnabrücker Friedhöfen
Zwischenüberschrift:
Vorträge, Konzerte, Führungen und Lesungen unter dem Motto „Neues Leben zwischen alten Gräbern″
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Neues Leben zwischen alten Gräbern″ heißt ein Reigen von Kulturveranstaltungen auf Hase- und Johannisfriedhof, den der Osnabrücker Servicebetrieb (OSB) nun im fünften Jahr in Folge aufgelegt hat.
Ziel der Vorträge, Konzerte, Führungen und Lesungen ist es, die denkmalgeschützten Parkanlagen mit Friedhofscharakter in das öffentliche Leben einzubeziehen. Sie haben einen hohen Freizeitwert für die Osnabrücker″, wird Eva Güse, Leiterin der Abteilung Friedhöfe und Bestattungswesen beim OSB, in einer Pressemitteilung zitiert.
Die Veranstaltungsreihe reicht von Konzerten, Führungen zu Grabstätten, Krimilesungen und Filmvorführungen über Naturerlebnisse bis zu Selbsterfahrung durch Tai-Chi, meditative Übungen oder kreatives Storytelling. Auch in diesem Jahr werden drei Open-Air-Konzerte angeboten, die der Verein Fokus als Kulturspaziergang Hasefriedhof″ organisiert.
Das Programm auf den beiden Friedhöfen, die mittlerweile als Parkanlage firmieren, ist bunt: So wird im Rahmen des Unabhängigen Filmfests am 20. August der Hitchcock-Film Der Mieter Eine Geschichte aus dem Londoner Nebel″ gezeigt und live musikalisch begleitet. Autor Heinrich-Stefan Nölke liest am 23. Oktober aus seinem neuen Buch Ossenwut″ der Krimi spielt passenderweise auf dem Hasefriedhof.
Naturerlebnisse gibt es beim vogelkundlichen Abendspaziergang am 4. Juni oder beim Aufatmen Übungen zum Sommeranfang″ am 21. Juni. Zum Mitmachen laden nicht nur Tai-Chi (11. Juni), das offene Singen (14. August) und Storytelling (4. November) ein, sondern auch der Grünpflege-Tag am 17. September.
Neu ist in diesem Jahr das Friedhofs-Adventure″, bei dem rätselhafte Aufgaben auf Papier oder mit dem Smartphone gelöst werden müssen. Das Rätselheft ist als Download auf der Homepage www.hasefriedhof-johannisfriedhof.de oder in gedruckter Form bei der Tourist-Information erhältlich.
Im November können am Johannislabyrinth Blumenzwiebeln als Zeichen des sich erneuernden Lebens gesetzt werden. Am Totensonntag werden alle Angehörigen eingeladen, ihrer Toten durch das Aufstellen von Grablichtern auf den Gräbern zu gedenken. In dieser feierlichen Stimmung wird die Kapelle des Hasefriedhofs bei einem Chorkonzert von Corona vocalis noch einmal im Mittelpunkt stehen.
Alle Termine sind im Flyer enthalten, der in der Tourist-Info in der Bierstraße, beim OSB in der Hafenringstraße 12 und auf www.hasefriedhof-johannisfriedhof.de erhältlich ist.

Bildtext:

Neues Leben zwischen alten Gräbern″ heißt ein Reigen von Kulturveranstaltungen auf dem Hase- und dem Johannisfriedhof in Osnabrück. Foto: Gert Westdörp
Autor:
pm


Anfang der Liste Ende der Liste