User Online: 1 |
Timeout: 11:09Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
20.04.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
B 68 verläuft weiter mitten durch die Stadt
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
B
68
wird
weiter
quer
durch
das
Stadtgebiet
verlaufen.
Das
ist
laut
städtischer
Pressemitteilung
das
Ergebnis
einer
Nachfrage
von
Oberbürgermeister
Wolfgang
Griesert
beim
Bundesverkehrsministerium.
Griesert
hatte
sich
nach
den
tödlichen
Fahrradunfällen
an
der
sogenannten
Todeskreuzung
an
das
Ministerium
gewandt
–
mit
der
Absicht,
die
B
68
auf
die
Autobahnen
zu
verlegen.
Die
Landesbehörde
für
Straßenbau
und
Verkehr
hatte
daraufhin
im
Mai
2015
zunächst
mündlich
mitgeteilt,
dass
sie
einer
dazu
erforderlichen
Umstufung
der
innerörtlichen
B
68
nicht
zustimmen
könne,
solange
nicht
die
A
33-
Nord
an
die
A
1
in
Wallenhorst
angebunden
sei.
Die
Stadtverwaltung
bat
daraufhin
um
eine
erneute
Prüfung,
deren
negatives
Ergebnis
jetzt
schriftlich
vorliegt.
„
Ich
bedaure
diese
Vertröstung″,
wird
der
Oberbürgermeister
in
der
Mitteilung
zitiert.
Er
bleibe
der
Auffassung,
dass
„
unnötige
überörtliche
Verkehre″
mit
Rücksicht
auf
Fußgänger
und
Fahrradfahrer
in
der
Stadt
zu
vermeiden
seien.
Der
Lückenschluss
von
der
A
33
zur
A
1
müsse
mit
Priorität
vorangetrieben
werden.
Autor:
pm