User Online: 1 | Timeout: 02:22Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Reno: Neustart mit Finanzinvestor
Zwischenüberschrift:
Capiton und türkische Ziylan-Gruppe übernehmen Osnabrücker HR Group
Artikel:
Kleinbild
 
Kleinbild
Originaltext:
Der Berliner Finanzinvestor Capiton hat den Bieterwettbewerb um die Hamm Reno Group (HR Group) für sich entschieden. Als Minderheitsgesellschafter soll die türkische Schuhhandelsgruppe Ziylan dem Osnabrücker Unternehmen neue Marktchancen eröffnen.
osnabrück. Schuhe, die mich glücklich machen″ mit diesem Slogan bewirbt Reno, die Einzelhandelskette der HR Group, ihr Sortiment. Künftig soll Reno-Fußbekleidung auch die Chefs von Capiton, Andreas Kogler und Manuel Hertweck, erfreuen: Wenn das Bundeskartellamt einwilligt, wird Capiton in einigen Wochen die Mehrheit an der HR Group erwerben. Zu welchem Kaufpreis, darüber schweigen sich alle Beteiligten aus.
Capiton (Fondsvolumen 1, 1 Milliarden Euro) gilt als Mittelstandsexperte mit langem Atem und hat derzeit zwölf Beteiligungen im Portfolio, überwiegend hoch spezialisierte Hersteller von Investitionsgütern wie Medizintechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen und Werkstoffen für die Industrie. Ein Dutzend ähnlicher Beteiligungen hat Capiton bereits weiterverkauft.
Neben Mitgliedern des HR-Managements und dem früheren Karstadt- und Tchibo-Vorstand Peter M. Wolf kommt als Gesellschafter der größte türkische Schuhhändler Ziylan Group an Bord, der auch selbst Schuhe produziert. HR-Group-Chef und - Teilhaber Matthias Händle erwartet sich davon viel: Know-how-Zuwachs, eine bessere Basis für den Einkauf und die wechselseitige Nutzung von Markenrechten. Der Verkauf ist insgesamt ein Gewinn für alle Seiten″, sagt Händle. Ziylan (5000 Mitarbeiter) betreibt 360 Schuhgeschäfte in der Türkei und expandiert nach Kasachstan, Aserbaidschan, Georgien und in den Irak. Wie HR beliefert Ziylan als Großhändler auch andere Einzelhändler.
Die HR Group betreibt in Nordwestdeutschland Reno-Geschäfte in Osnabrück, Papenburg, Leer, Bremen, Bielefeld und Bünde. Sie ist besonders mit ihren rund 500 verbliebenen Filialen unter Druck geraten, nach wie vor werden Geschäfte geschlossen. So soll es zum 31. Mai den Reno-Laden im baden-württembergischen Horb treffen, wie örtliche Medien berichten.
Zugleich modernisiert die Kette aber Läden, denen sie mehr Chancen zumisst: Ihre Filiale im Berliner Einkaufszentrum Eastgate″ etwa hat kürzlich eine edel-rustikale Holz-Ausstattung erhalten, die sich auffällig vom bisherigen Erscheinungsbild der Reno-Filialen abhebt.
HR hatte zuletzt in Millionenhöhe″ in seine Online-Infrastruktur investiert, ist einer Umfrage zufolge bei Online-Schuhkäufern aber wesentlich weniger begehrt als beispielsweise Amazon, Ebay und Zalando. Zur künftigen strategischen Ausrichtung will sich das Unternehmen erst äußern, wenn das Bundeskartellamt der Übernahme durch Capiton und Ziylan zugestimmt hat.

Bildtext:

Bald unter neuen Eigentümern: eine Filiale der Schuhhandelskette Reno in Osnabrück.

Foto Michael Gründel

Kommentar:

Schwierige Aufgabe

Die Eigner der Schuhhandelsgruppe Hamm Reno, der ehemalige Metro-Manager Siegfried Kaske und die Osnabrücker Familie Hamm, verkaufen nicht aus Not. Doch der schwierige Markt dürfte es den Gesellschaftern leicht gemacht haben, sich von dem in Bedrängnis geratenen Unternehmen zu trennen.

Die goldenen Zeiten des Schuheinzelhandels sind vorüber. Die neuen Eigentümer der HR Group stehen vor einer schwierigen Aufgabe: Sie müssen das Reno-Filialnetz weiter um Verlustbringer bereinigen und die verbleibenden Geschäfte wettbewerbsfähig gegen den alles durchdringenden Online-Handel machen. Das kann nur an Spitzenstandorten und mit einem modernisierten, attraktiveren Marken- und Ladenkonzept gelingen. Zugleich bleibt Reno nichts anders übrig, als mit seinem Online-Shop in den kaum zu gewinnenden Konkurrenzkampf gegen Riesen wie Amazon und Zalando zu ziehen.

Ein reiner Finanzinvestor kann in dieser Situation der richtige Akteur sein, ein Unternehmen konsequent neu auszurichten. Doch glänzt der künftige Mehrheitsgesellschafter Capiton bisher nicht mit Referenzen aus dem Handels- oder Konsumgütersektor. Die nötige Expertise ist ihm nicht zuzutrauen. Im Tandem mit dem Minderheitsgesellschafter Ziylan, der vom Fach ist, könnte Capiton den Beschäftigten der HR Group dennoch Chancen eröffnen.
Autor:
Christian Schaudwet


Anfang der Liste Ende der Liste