User Online: 1 |
Timeout: 01:01Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
06.04.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Kapelle Hellern bleibt
Zwischenüberschrift:
Rat beschließt Sanierung
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
„
Die
Verwaltung
wird
beauftragt,
die
notwendigen
Maßnahmen
einzuleiten,
die
einen
Erhalt
der
Friedhofskappelle
in
Hellern
für
die
Bürgerinnen
und
Bürger
ermöglichen.″
Mit
diesem
von
der
SPD
formulierten
und
von
einer
Mehrheit
aus
CDU
und
Sozialdemokraten
verabschiedeten
Auftrag
an
die
Verwaltung
dürfte
den
Helleranern
ein
Stein
vom
Herzen
genommen
sein.
Nach
den
Diskussionen
in
den
vergangenen
Wochen
hatten
sie
fürchten
müssen,
dass
ihre
Friedhofskapelle,
an
der
der
Zahn
der
Zeit
vor
allem
in
Form
von
Wasserschäden
deutliche
Spuren
hinterlassen
hat,
den
Tod
durch
die
Abrissbirne
hätte
sterben
müssen.
Der
für
die
Friedhöfe
zuständige
Osnabrücker
Service
Betrieb
hatte
den
Abriss
der
Kapelle
vorgeschlagen
und
angeregt,
Trauerfeiern
zukünftig
in
der
Kapelle
des
Heger
Friedhofes
abzuhalten
und
zur
Beisetzung
dann
zum
Friedhof
in
Hellern
zu
wechseln.
Gegen
diese
Form
der
Wanderbeerdigung
hatten
sich
auch
der
Evangelischen
Kirchenkreis
Osnabrück
und
der
Bürgerverein
Hellern
ausgesprochen.
Der
Vorschlag
des
OSB
sei
ihm
„
sauer
aufgestoßen″,
kritisierte
Jens
Martin
(SPD)
den
städtischen
Eigenbetrieb.
Unterstützung
fand
er
hier
in
Anette
Meyer
zu
Strohen
(CDU)
.
Autor:
dk