User Online: 2 | Timeout: 18:40Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Ab Montag größere Umleitungen in Belm
Zwischenüberschrift:
Nächster Schritt beim Bau der neuen Bundesstraße 51
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Belm. Ab Montag, 11. April, können Autofahrer in Belm erstmals über einen Teil der neuen B 51 beziehungsweise verlängerten A 33 fahren und zwar durch die neue Schneise am Hang des Schinkelbergs. Dies geht allerdings mit größeren Umleitungen einher.
Das teilt die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Osnabrück mit. Zunächst wird am Montag, 11. April, der Verkehr der A 33 in Fahrtrichtung Belm auf die neue Fahrbahn verlegt.
Kein Linksabbiegen
Während die Bremer Straße in beiden Richtungen normal befahrbar bleibt, ist von der A 33/ B 51 kommend ein Linksabbiegen am Knotenpunkt Bremer Straße in Richtung Osnabrück-Widukindland beziehungsweise Innenstadt dann nicht mehr möglich; die Umleitung U 95 führt in einer sehr weitläufigen Schleife ab der Anschlussstelle Osnabrück-Lüstringen über die Straßen L 90, K 18, K 17 (Belmer Straße) L 87 (Lindenstraße) und B 51 nach Belm zur Bremer Straße. Ortskundige fahren besser ab Lüstringen durch die Stadt.
In Richtung Bielefeld bleibt auf der A 33 in der Woche ab dem 11. April alles wie gehabt, sprich: Autofahrer können sowohl von Osnabrück als auch von Belm auf die Autobahn fahren.
Am Montag, 18. April, wird dann aber auch der Verkehr auf der B 51 aus Belm/ Diepholz in Fahrtrichtung Bielefeld auf die neue Fahrbahn verlegt. Für Verkehrsteilnehmer, die die A 33 von der Bremer Straße aus Osnabrück kommend in Richtung Bielefeld benutzen wollen, sei die Umleitungsstrecke U 76 über die Nordstraße zur Anschlussstelle Osnabrück-Lüstringen eingerichtet, erläutert die Behörde.
Die komplizierten Umleitungen sind notwendig, damit bis Ende Mai die Umfahrung der zukünftigen Baugrube für die neue Brücke an der Bremer Straße fertiggestellt werden kann.
Die bis hinter die ehemalige Gaststätte Uhlemann verlängerte A 33 wird unter der Bremer Straße durchgeführt. Logistisch ist dieses Brückenbauwerk der komplizierteste Teil der Bauarbeiten schließlich klafft dann mitten in der Bremer Straße ein tiefes Loch.
Sobald die Südumfahrung fertig ist, werden die oben genannten Umleitungen durch Belm beziehungsweise über die Nordstraße nicht mehr benötigt.
Von der neuen Fahrbahn aus ist kaum noch vorstellbar, dass sich hier früher noch ein Berg befand. Die Felswände links und rechts wirken wie aufgeschüttetes Erdreich, sind aber massiv. Über mehrere Monate hatte das Papenburger Tiefbauunternehmen Bunte eine 14 Meter tiefe Schneise in den Hang des Schinkelbergs gegraben unter erheblichem Materialverschleiß. Der Boden war härter, als alle dachten, sogar ein extra angekarrter Spezialbagger stieß an seine Grenzen.
Die Belmer Ortsumgehung wird 6, 7 Kilometer lang, wovon 2, 2 Kilometer auf die verlängerte A 33 entfallen. 67 Millionen Euro kostet die neue B 51. Mitte, Ende 2019 soll sie fertig sein.

Bildtext:

Die Mitarbeiter der Firma Bunte sind in den letzten Zügen. Foto: Michael Gründel

Ab Montag, 11. September ist sie in Betrieb. Foto: Michael Gründel

Eine Felswand säumt die Fahrbahn. Foto: Michael Gründel

14 Meter tief mussten die Mitarbeiter der Firma Bunte mit schwerem Gerät arbeiten. Foto: Michael Gründel

Links Fels, rechts Fels: Ab dem 11. April werden Autofahrer den ersten Abschnitt der neuen B 51 kennenlernen. Foto: Holger Jansing

Massiver Fels säumt die Fahrbahn.

Die neue Fahrbahn ist fast fertig. Fotos: Michael Gründel

In Höhe der Ampel geht es auf die provisorische Umfahrung.
Autor:
Sandra Dorn


Anfang der Liste Ende der Liste