User Online: 2 |
Timeout: 19:36Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
12.04.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Ehrenamtliche nähen 500 Upcycling-Taschen
Zwischenüberschrift:
Plastiktütenfreies Osnabrück
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Ehrenamtliche
haben
seit
Oktober
in
der
Möwe
500
Upcycling-
Einkaufstaschen
genäht.
Sie
unterstützen
damit
das
Projekt
„
Plastiktütenfreies
Osnabrück″.
Die
Taschen
werden
aus
gespendeten
Oberhemden
genäht
und
können
mit
einem
Gummiband
schnell
zusammengelegt
werden.
„
Für
die
Nichtbenutzung
sind
sie
viel
zu
schade″,
meint
Heidi
Guderian,
die
mit
Margret
Trame
Motor
dieses
Projektes
ist.
Dass
es
sich
um
ein
Original
handelt,
zeigen
die
kleinen
roten
Label
und
ein
gelbes
Ortsschild
„
Plastiktütenfreies
Osnabrück″.
Mit
diesem
Projekt
unterstützt
die
gemeinnützige
GmbH
Möwe
die
Klimabotschafter
der
Ursulaschule,
die
Osnabrück
bis
Ende
2017
plastiktütenfrei
machen
wollen.
Aber
nicht
nur
der
Umweltgedanke
ist
für
die
Ehrenamtlichen
Motivation,
sondern
auch
der
Spaß
an
der
Sache,
die
sinnvolle
Freizeitgestaltung
und
das
gemeinschaftliche
Arbeiten
tragen
zum
Gelingen
der
guten
Sache
bei.
Die
Möwe
verkauft
die
Taschen
in
ihren
beiden
Verkaufsstellen
am
Hauswörmannsweg
88
und
in
Jonathans
Laden
an
der
Johannisstraße
88
sowie
in
der
Tourist-
Information,
Bierstraße
22.
Die
Taschen
werden
ab
5
Euro
verkauft.
Es
gibt
verschiedene
Modelle,
und
für
Inhaber
der
Osnabrück-
Card
sind
Rabatte
möglich.
Der
Erlös
aus
dem
Verkauf
der
Taschen
fließt
in
weitere
Projekte
der
Möwe,
an
denen
langzeitarbeitslose
Menschen
und
Ehrenamtliche
beteiligt
sind.
Einzelpersonen,
Firmen
und
Organisationen
können
auch
Aufträge
erteilen.
Weitere
Informationen
über
das
Projekt
gibt
es
bei
Gaby
Pohlmann,
E-
Mail
pohlmann
@
moewe-
osnabrueck.
de,
Telefon
05
41/
5
06
88
12.
Bildtext:
Aus
gespendeten
Oberhemden
entstehen
Einkaufstaschen.
Bei
der
Arbeit
(von
links)
:
Anke
Kuschel,
Margret
Trame,
Ursula
Grieger,
Gaby
Pohlmann,
Heidi
Guderian.
Foto:
SKM/
T.
Kater
Autor:
pm