User Online: 2 |
Timeout: 00:50Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
31.03.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Grüne sagen Kulturverein Petersburg Unterstützung zu
Zwischenüberschrift:
Vom Güterbahnhof verdrängt – Suche nach neuen Perspektiven
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Wenn
der
Güterbahnhof
nur
noch
für
gewerbliche
Zwecke
genutzt
werden
darf,
bleibt
nicht
nur
die
"
Lebensquelle"
,
sondern
auch
die
Kultur
außen
vor.
Die
Grünen-
Ratsfraktion
hat
in
einem
Gespräch
mit
dem
Kulturverein
Petersburg
nach
Auswegen
gesucht.
Der
Verein
kritisierte
die
im
neuen
Bebauungsplanentwurf
fehlende
Perspektive
für
eine
kulturelle
Nutzung.
Die
Grünen
hätten
dem
Verein
ihre
Unterstützung
angeboten,
heißt
es
in
einer
Pressemitteilung
der
Fraktion.
Das
Kreativ-
Biotop
dürfe
im
Streit
zwischen
der
Stadt
und
der
Zion
GmbH
nicht
unter
die
Räder
kommen,
erklärten
der
Fraktionsvorsitzende
Michael
Hagedorn
und
der
kulturpolitische
Sprecher
Sebastian
Bracke.
Für
eine
Wohn-
oder
Mischnutzungen
sei
der
Lärm
am
Güterbahnhof
definitiv
zu
hoch.
Deshalb
sei
eine
reine
Gewerbenutzung
konsequent.
Eine
Proberaumvermietung
sei
auch
zukünftig
möglich.
Klar
sei
aber,
dass
Osnabrück
auch
in
Zukunft
Kreativquartiere
und
weitere
Proberäume
brauche.
Die
Grünen
wollen
nach
Möglichkeiten
suchen,
damit
der
Kulturverein
kurzfristig
wieder
tätig
sein
kann.
Das
könne
vorübergehend
auf
Flächen
vor
dem
Ringlokschuppen
geschehen,
regten
Bracke
und
Hagedorn
an.
Autor:
pm