User Online: 2 |
Timeout: 01:20Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
26.03.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Bürger nicht für dumm verkaufen
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Originaltext:
Zum
Artikel
"
Erster
Spatenstich
für
E-
Kartbahn"
(Ausgabe
vom
22.
März)
.
"
Auf
meine
direkte
Frage,
warum
man
zur
Standortaufwertung
mit
dem
Ziel
des
Bädererhalts
ausgerechnet
eine
Kartbahn
am
Standort
selbst
bauen
müsse,
erhielt
ich
kürzlich
im
persönlichen
Gespräch
mit
Bäderchef
Hermle
und
Projektleiter
Schrey
als
einzige
Antwort:
Man
müsse
Auflagen
aus
Hannover
zur
Förderung
der
Elektromobilität
erfüllen.
Man
halte
sich
aber
noch
offen,
ob
die
Kartbahn
von
den
Stadtwerken
selbst
oder
von
einem
Privatunternehmer
betrieben
werden
soll.
[…]
Eingeladen
hatte
man
mich,
weil
ich
eine
Vielzahl
von
Ideen
an
Stadtrat
und
Stadtwerke
geschickt
hatte,
wie
man
Bädererhalt
und
Förderung
der
Elektromobilität
örtlich
getrennt
voneinander
lösen
könne
[…].
Ich
bin
der
Meinung,
hier
wird
von
langer
Hand
die
Aufwertung
[...]
eines
Standortes
ohne
Rücksicht
auf
Verluste
für
eine
Vielzahl
von
betroffenen
Bereichen
geplant,
bei
der
sich
die
‚
Synergie-
Effekte′
künftig
garantiert
nicht
mehr
auf
‚
räumliche′
Aspekte
beschränken
lassen,
sondern
sicherlich
auch
‚
Cross-
over′-
(Förder-
)
Effekte
angestrebt
werden.
Vertretern
von
Politik
und
Wirtschaft
rate
ich
daher,
niemals
der
Versuchung
zu
unterliegen,
mündige
Bürger
für
dumm
zu
verkaufen."
Daniela
Krönke
Osnabrück
Autor:
Daniela Krönke