User Online: 2 |
Timeout: 16:18Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
30.03.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Das Wilhelmsstift ist nicht mehr – Hier entsteht das L+T-Sporthaus
Artikel:
Originaltext:
Nur
noch
ein
Haufen
Bauschutt
ist
vom
ehemaligen
Wilhelmsstift
an
der
Herrenteichsstraße
übrig,
wo
das
Modehaus
Lengermann
und
Trieschmann
(L+
T)
ein
Sporthaus
der
neuen
Generation
bauen
will.
Vor
über
einem
Jahrzehnt
hatte
L
+
T
das
Gebäude
an
der
Hase
gekauft
und
der
Fachschule
für
Sozialpädagogik
gut
hundert
Meter
weiter
mit
der
Franz-
von-
Assissi-
Schule
ein
neues
Domizil
geschaffen.
Damit
schuf
das
Modehaus
die
Voraussetzungen
für
die
jetzt
folgende
Expansion
entlang
der
Hase.
In
zweijähriger
Bauzeit
soll
hier
auf
5000
Quadratmeter
Nutzfläche
ein
Sporthaus
mit
Eventcharakter
entstehen.
Herzstück
wird
eine
Arena
mit
200
Sitzplätzen
mit
Wasserbecken
und
einer
sogenannten
stehenden
Welle
sein.
Wer
will,
wird
hier
für
kleines
Geld
Wellenreiten
ausprobieren
können.
Die
Arena
ist
flexibel
nutzbar:
Das
7,
50
mal
16
Meter
große
Wellenbecken
lässt
sich
abdecken
und
die
Fläche
für
Basketball,
Badminton,
Fußball
und
viele
andere
Sportarten
nutzen.
Auch
Public
Viewing
zu
Welt-
und
Europameisterschaften
kommt
infrage,
wie
L+
T-
Chef
Mark
Rauschen
kürzlich
erklärte.
Über
die
Investitionssumme
hüllt
sich
das
Unternehmen
in
Schweigen.
Foto:
Michael
Gründel