User Online: 2 | Timeout: 18:16Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Kritik an Oster-Busfahrplan
Zwischenüberschrift:
Basisangebot gefordert – Stadtwerke streichen frühe Verbindungen
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Wie im Vorjahr fahren an Ostern in Osnabrück frühmorgens keine Stadtbusse. Erster Anschluss am Neumarkt ist Karfreitag, Ostersonntag und Ostermontag um 9.45 Uhr. Der Fahrgastverband VCD kritisiert die Streichung und fordert ein " Basisangebot".
Von einem " wiederholten Totalausfall des städtischen Busverkehrs" spricht der Osnabrücker Kreisverband des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) in einer Mitteilung. Damit bezieht er sich auf Ostern 2015, als die Stadtwerke Osnabrück unter Protest von Kunden und Fahrgastverbänden erstmals darauf verzichtet hatten, ihre Busse an den drei Feiertagen zu Randzeiten auf die Straße zu schicken.
Der städtische Verkehrsbetrieb begründete dies seinerzeit mit zu schwacher Auslastung der Fahrzeuge: Ein Fahrtenangebot wie an übrigen Sonn- und Feiertagen, wo es gegenwärtig Neumarkt-Anschlüsse ab 7.30 Uhr gibt, sei schlichtweg nicht rentabel, hieß es. Aus demselben Grund blieb damals auch ein Teil der Nachtbusse im Depot nämlich in der Nacht von Karfreitag auf Samstag.
Und wie ein Blick in das für Osnabrück gültige Fahrplanheft 1 beweist, halten die Stadtwerke auch in diesem Jahr an ihrem Sparkurs fest. Ein kleiner Hinweis auf Seite 5 macht auf die Einschränkungen an den drei Osterfeiertagen aufmerksam. VCD-Vorstandsmitglied Tobias Demircioglu ist empört: " Abonnement-Kunden bezahlen dafür, dass sie eine generelle Anbindung haben."
Wenn es an besonderen Feiertagen bestimmte Tageszeiten mit geringerer Nachfrage als an anderen Sonntagen gebe, so sollte dies kein Grund sein, stundenlang den gesamten Busverkehr einzustellen, meint Demircioglu. Es gebe durchaus Fahrtwünsche an Feiertagsmorgen. Etwa von Bahnreisenden, die per ÖPNV zu einem Bahnhof gelangen wollen, von Kirchgängern, die mit dem Bus zu einem Gottesdienst fahren möchten, oder von Kunden, die private Besuche planen.
Der VCD Osnabrück fordert deshalb, dass künftig an besonderen Feiertagen wie Heiligabend, Weihnachten, Silvester, Neujahr, Karfreitag und Ostern ein " Basisangebot" für verkehrsschwache Tageszeiten geschaffen wird. Dieses könne zum Beispiel aus Shuttles bestehen, die stündlich vom Hauptknotenpunkt Neumarkt in die Stadtteile und zurückfahren.
Als Transportmittel würden sich laut VCD Busse, Kleinbusse oder Großraumtaxis zum Bustarif eignen. Wichtig sei, dass die Anschlüsse funktionierten und auch die drei Osnabrücker Bahnhöfe (Hauptbahnhof, Altstadt-Hasetor, Sutthausen) angesteuert würden. Tobias Demircioglu unterstreicht: " So ein Basisangebot wäre in einer 165 000-Einwohner-Stadt wie Osnabrück angemessen."

Mehr Nachrichten und Hintergrundberichte aus Osnabrück und den Stadtteilen auf www.noz.de/ os
Bildtext:
An Feiertagen wie Ostern bleiben in den Osnabrücker Stadtbussen morgens viele Sitze leer. Die Stadtwerke schränken deshalb zum wiederholten Mal den Fahrplan ein und lassen stundenlang Fahrten ausfallen.
Foto:
Michael Gründel
Autor:
sst


Anfang der Liste Ende der Liste