User Online: 2 |
Timeout: 05:26Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
24.04.1963
aus Zeitung:
Osnabrücker Tageblatt/ OT
Inhalt:
Der
Westerberg
soll
doch
größtenteils
als
Erholungsgebiet
gestaltet
werden.
Im
Zuge
dieser
Entwicklung
ist
eine
Kleingartenanlage
mit
39
Gärten
geplant,
die
in
das
öffentliche
Grün
miteinbezogen
werden
sollen.
Überschrift:
Mehr Grün am Westerberg
Artikel:
Originaltext:
Immer
mehr
Grün
auf
dem
Westerberg
-
Kleingartenanlage
mit
39
Gärten
geplant
-
Sie
soll
in
das
öffentliche
Grün
einbezogen
werden
In
seiner
gestrigen
Sitzung
gab
der
Rat
der
Stadt
100
000
DM
für
den
Ausbau
der
Grünanlagen
auf
dem
Westerberg
frei.
Nach
Plänen
des
städtischen
Garten-
und
Friedhofsamtes
sollen
die
bereitgestellten
Mittel
zu
einer
Grüngestaltung
auf
dem
Gelände
zwischen
dem
Kammweg
des
Westerberges
(Edinghäuser
Weg)
,
der
verlängerten
Mozartstraße,
der
Zelterstraße
und
der
nicht
ausgebauten
Straße
"
Am
Schlehenbusch"
verwandt
werden.
Im
einzelnen
handelt
es
sich
bei
der
neuen
Grüngestaltung
auf
dem
Westerberg
um
die
Einbindung
geplanter
Kleingärten
in
das
öffentliche
Grün.
Aus
Mitteln
für
das
Kleingartenwesen
wird
auf
dem
obengeschriebenen
Gelände
eine
Dauerkleingartenanlage
mit
39
Kleingärten
geschaffen.
Mit
den
100
000
vom
Rat
freigegebenen
DM
soll
das
umgebende
Grün
der
Anlage
gestaltet
werden.
Mit
dem
Geld
sind
ein
öffentlicher
Verbindungsweg
von
der
Verlängerung
der
Mozartstraße
zur
Zelterstraße
auf
eine
Länge
von
rund
300
Metern
und
öffentliche
Wege
innerhalb
der
Kleingartenanlage
zu
schaffen.
Es
werden
zudem
Rasen-
und
bepflanzte
Flächen
um
die
nicht
geschlossenen
Parzellen
der
Gärten
angelegt
werden.
Geplant
ist
außerdem
ein
kleiner
Kinderspielplatz,
der
auch
von
den
Kindern
der
umliegenden
Häuser
benutzt
werden
kann.
Mit
dem
Ausbau
des
gesamten
Geländes
der
geplanten
Kleingartenanlage
einschließlich
der
umgebenden
Grünfläche
soll
im
Herbst
begonnen
werden,
nachdem
im
Laufe
des
Sommers
die
Vorbereitungen
getroffen
werden.
Die
Kleingartenanlage
ist
als
Dauerkleingartenanlage
ausgewiesen.
Das
bedeutet,
daß
dieses
Gelände
nicht
in
das
Baugebiet
einbezogen
werden
darf.
Mit
der
Gestaltung
des
Geländes
wird
auf
dem
Westerberg
eine
öffentliche
Grünanlage
und
ein
mustergültiges
Erholungsgebiet
für
jedermann
geschaffen.
Damit
erfüllt
sich
ein
dringlicher
Wunsch,
den
nicht
nur
die
Bewohner
des
Westerberges,
sondern
viele
Osnabrücker
seit
langem
hegten.