User Online: 5 |
Timeout: 21:41Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
19.03.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Empathielosigkeit
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Originaltext:
Zur
Diskussion
über
die
Tötung
von
Eintagsküken.
",
Eintagsküken
werden
sinnvoll
verwertet.′
Allein
diese
Aussage
ist
an
Empathielosigkeit
kaum
zu
überbieten.
Das
Schreddern
von
Eintagsküken
als
,
Augenblickstötung′
zu
bezeichnen
ist
genauso
zynisch.
Es
wird
wieder
einmal
ganz
deutlich,
welchen
Stellenwert
Nutztiere
in
unserer
Gesellschaft
haben.
Auch
wenn
in
anderen
Ländern
ähnliche
Verfahren
angewandt
werden,
um
eine
Auslese
zu
treffen,
ist
es
noch
lange
keine
Rechtfertigung,
genauso
zu
handeln.
Konsumreduzierung
oder
Feststellung
des
Geschlechts
noch
vor
der
Ausbrütung
können
der
Misere
ein
Ende
setzen.
Diese
Verfahren
existieren,
nur
sie
sind
teurer
als
das
massenhafte,
brutale
Töten
der
Küken.
Bei
aller
Absurdität
im
Umgang
mit
den
Tieren
sollte
man
doch
einen
Gedanken
darauf
verschwenden,
dass
es
sich
um
Lebewesen
und
nicht
um
Abfallprodukte
handelt."
Angelika
May-
Johann
Osnabrück
Autor:
Angelika May-Johann