User Online: 8 |
Timeout: 17:45Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
12.03.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Maiwoche mit Jugend-Bühne am Ledenhof
Maiwoche doch mit Bühne von Timezone
Zwischenüberschrift:
Stadt gibt auf SPD-Antrag Zuschuss für viertägiges Programm an neuem Standort
Artikel:
Originaltext:
Das
Thema
war
Anfang
Februar
beerdigt:
Agentur
Royal
Concepts
und
Timezone-
Label,
die
gemeinsam
die
Bühne
am
Ledenhof
präsentieren
wollten,
sagten
für
den
Standort
ab.
Jetzt
hat
eine
SPD-
Initiative
dafür
gesorgt,
dass
es
doch
ein
Jugendprogramm
auf
der
Maiwoche
gibt.
Osnabrück.
Agentur-
Chef
Stephan
Viehoff
bestätigte
am
Freitag,
dass
doch
noch
eine
Finanzierungsmöglichkeit
gefunden
worden
ist:
"
Nachdem
wir
eigentlich
schon
die
Planungen
für
2016
endgültig
eingestellt
hatten,
da
sich
eine
Timezone-
Bühne
wegen
der
höheren
Abgaben
und
der
kurzen
Planungszeit
überhaupt
nicht
darstellen
ließ,
hat
der
SPD-
Fraktionsvorsitzende
Frank
Henning
noch
einmal
mit
uns
Kontakt
aufgenommen.
Aus
den
Gesprächen
hat
sich
dann
die
Kompromisslösung
ergeben."
Viertägiges
Programm
Die
ist
am
Freitagmorgen
in
einem
knapp
zweistündigen
Gespräch
mit
der
Osnabrück
Marketing
und
Tourismus
GmbH
(OMT)
sowie
der
Ordnungs-
und
Gewerbeabteilung
der
Stadt
perfekt
gemacht
worden.
Viehoff:
"
Es
wird
am
zweiten
Wochenende
ein
viertägiges
Musikangebot
von
Donnerstag
bis
Sonntag
geben.
Das
Programm
ist
wieder
eine
Mischung
aus
angesagten
Acts,
die
kurz
vor
dem
großen
Durchbruch
stehen,
und
vielversprechenden
Nachwuchsbands
aus
der
Region."
Als
Headliner-
Namen
stehen
unter
anderem
Mr.
Hurley
&
die
Pulveraffen,
Tommy
Schneller
oder
Joga-
Club
fest.
Timezone-
Geschäftsführer
Holger
Gechter:
"
Wir
haben
mit
Hochdruck
gearbeitet,
denn
die
Zeit
war
jetzt
natürlich
extrem
kurz."
Nach
Angaben
von
"
Royal
Concepts"
-
Chef
Viehoff
werden
an
jedem
der
vier
Abende
mindestens
drei
Bands
auf
der
Timezone-
Bühne
spielen.
Der
33-
Jährige,
der
an
der
Hochschule
Osnabrück
Veranstaltungsmanagement
studiert
und
auch
am
Maiwochen-
Konzept
für
die
Große
Straße
mitgearbeitet
hat:
"
Wir
müssen
auf
dem
Ledenhof
natürlich
für
ein
ganz
anderes
Ambiente
sorgen.
Der
Bereich
wird
Konzertflächen-
Charakter
bekommen,
wie
es
ihn
sonst
nicht
auf
der
Maiwoche
gibt."
Die
weiter
kostenlose
Bühne
wird
hinter
Steinwerk
und
Palais
stehen
und
die
Beschallung
in
Richtung
IHK-
Gebäude
erfolgen.
Die
amphitheatermäßigen
Stufen
in
der
Mitte
des
Platzes
werden
als
Bier-
Rondell
in
die
Gastro-
Flächen
einbezogen.
Auch
eine
Zone
mit
Liegestühlen
ist
geplant.
Der
Veranstalter,
der
vor
sechs
Jahren
erstmals
für
L+
T
ein
Bühnenprogramm
organisiert
hat
und
seit
fünf
Jahren
mit
Timezone
kooperiert:
"
Der
hier
notwendige
Aufwand
ist
natürlich
enorm
hoch."
Deshalb
geht
er
trotz
des
Zuschusses
der
Stadt
derzeit
am
Ende
von
einem
Minus
im
Bereich
von
rund
5000
Euro
aus,
wenn
nicht
entsprechende
Sponsoren
gefunden
werden.
Für
die
Agentur
macht
das
Maiwochen-
Engagement
trotzdem
Sinn.
Viehoff:
"
Wir
werden
uns
im
nächsten
Jahr
bewerben,
wenn
der
Standort
für
fünf
Jahre
vergeben
wird.
Wenn
aber
ein
Jahr
Pause
ist,
ist
erst
mal
wieder
Aufbauarbeit
zu
investieren,
und
das
wollen
wir
vermeiden."
Da
es
in
diesem
Jahr
wegen
der
kurzen
Bewerbungsfrist
gar
keinen
Interessenten
für
den
neuen
Maiwochen-
Standort
Ledenhof
gab,
der
Ersatz
für
die
bisherige
Jugendprogramm-
Fläche
an
der
Herrenteichsstraße
ist,
hat
der
Verwaltungsausschuss
(VA)
auf
Antrag
der
SPD-
Fraktion
Anfang
März
beschlossen,
2016
eine
einmalige
Anschubfinanzierung
von
10
000
Euro
zur
Verfügung
zu
stellen.
In
den
Vorjahren
hatte
es
einen
festen
Zuschuss
gegeben.
Viehoff:
"
Ohne
die
Initiative
Hennings
und
den
SPD-
Antrag
wäre
ein
halbwegs
kostendeckendes
Konzept
nicht
möglich
gewesen."
So
sei
es
zum
Beispiel
möglich,
die
erstmals
erhobenen
Sondernutzungsgebühren
aufzufangen.
Der
SPD-
Fraktionsvorsitzende
freut
sich,
dass
es
gelungen
ist,
doch
noch
die
Voraussetzungen
für
eine
Timezone-
Bühne
auf
der
Maiwoche
zu
ermöglichen:
"
Wir
haben
nach
der
Absage
des
Veranstalters
im
Februar
noch
einmal
mit
Stephan
Viehoff
und
der
Stadtverwaltung
erörtert,
ob
nicht
doch
eine
Chance
für
die
Fortführung
des
Angebots
besteht.
Dank
der
hohen
Flexibilität
auf
beiden
Seiten
ist
es
zu
der
jetzt
feststehenden
Lösung
gekommen."
Es
sei
zwar
diesmal
nur
ein
abgespecktes
Programm
möglich,
aber
er
ist
optimistisch,
dass
es
2017
dann
wieder
über
den
gesamten
Zeitraum
ein
Programm
für
junge
Maiwochen-
Besucher
mit
hohem
Niveau
und
Bands
aus
der
Region
gebe.
Bildtext:
Einer
der
Headliner
des
viertägigen
Programms,
das
auf
der
diesjährigen
Maiwoche
auf
der
Timezone-
Bühne
am
Ledenhof
geboten
wird:
Tommy
Schneller
und
Band,
die
am
Freitag
spielen.
Außerdem
werden
Mr.
Hurley
&
Die
Pulveraffen
dabei
sein.
Foto:
Timezone/
Viehoff
Kommentart:
Chance
Da
ist
im
allerletzten
Moment
noch
einmal
die
Kurve
geglückt,
und
der
Maiwoche
bleibt
2016
mit
der
Timezone-
Bühne
das
wichtige
Jugendkultur-
Standbein
erhalten.
So
weit,
so
gut.
Aber
die
Tatsache,
dass
sich
Anfang
des
Jahres
überhaupt
kein
Interessent
für
den
neuen
Standort
Ledenhof
bei
der
Stadt
gemeldet
hat,
deutet
auch
darauf
hin,
dass
der
Kurs,
die
Gebühren
und
Abgaben
für
die
Standortbetreiber
immer
weiter
zu
erhöhen,
möglicherweise
schneller,
als
von
Finanz-
verwaltung
und
Lokalpolitikern
gedacht,
an
Grenzen
stößt.
Denn
Sprünge
von
mehr
als
40
Prozent,
wie
sie
im
vergangenen
Jahr
vorgekommen
sind,
und
25
Prozent
für
die
anstehende
Maiwoche
müssen
irgendwo
von
den
Veranstaltern
auch
erwirtschaftet
werden.
Das
mag
bei
einem
Bierwagen
oder
reinen
Abfeier-
Angeboten
vielleicht
gehen.
Aber
wenn
auch
noch
Standort-
Niveau
und
musikalische
Qualität
gefragt
sind,
wird
das
schnell
grenzwertig.
So
ist
dies
noch
einmal
eine
Chance,
über
die
Vergabe-
Konditionen
für
2017
nachzudenken.
Osnabrück.
Eigentlich
schien
im
Februar
klar,
dass
es
die
Timezone-
Bühne
auf
der
Maiwoche,
die
bei
L+
T
platziert
war,
2016
nicht
geben
würde.
Der
neue
Standort
am
Ledenhof
war
zu
teuer.
Stephan
Viehoff
von
der
Agentur
Royal
Concepts,
die
die
Bühne
gemeinsam
mit
dem
Timezone-
Label
betreibt,
bestätigte
aber
am
Freitag,
dass
es
nun
doch
eine
Lösung
geben
wird.
Die
ist
am
Freitagmorgen
in
einem
knapp
zweistündigen
Gespräch
mit
der
Osnabrück
Marketing
und
Tourismus
GmbH
(OMT)
sowie
der
Ordnungs-
und
Gewerbeabteilung
der
Stadt
perfekt
gemacht
worden.
Nun
wird
es
ein
viertägiges
Bühnenprogramm
am
zweiten
Wochenende
der
Maiwoche
geben.
Autor:
Wolfgang Elbers