User Online: 2 |
Timeout: 02:41Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
18.03.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Güterbahnhof wird Gewerbegebiet
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Das
gesamte
Güterbahnhofsgelände
soll
zum
Gewerbegebiet
erklärt
werden;
kulturelle
oder
kirchliche
Nutzungen
werden
explizit
ausgeschlossen.
Für
diese
Festlegung
zeichnet
sich
im
Rat
eine
breite
Mehrheit
ab.
Damit
wird
es
der
"
Lebensquelle"
verwehrt,
ihr
christliches
Zentrum
zu
bauen.
Politiker
von
SPD,
Grünen,
FDP
und
UWG/
Piraten
befürworteten
am
Donnerstag
im
Ausschuss
für
Stadtentwicklung
und
Umwelt
den
Verwaltungsvorschlag,
der
die
künftige
Nutzung
für
die
22
Hektar
große
Fläche
festlegen
soll.
Die
CDU-
Vertreter
baten
um
Bedenkzeit.
Deshalb
geht
die
Vorlage
ohne
Beschlussempfehlung
an
den
Rat.
Der
Fachbereich
Städtebau
hatte
in
der
Begründung
geltend
gemacht,
dass
gewerbliche
Ansiedlungen
die
Perspektiven
der
Stadt
als
Wirtschaftsstandort
verbessern
würden.
Im
gesamtstädtischen
Interesse
sei
es
sinnvoll,
in
diesem
Sinne
zu
entscheiden.
Wenn
der
Rat
zustimmt,
geht
der
Bebauungsplan
Nr.
370
(ehemaliger
Güterbahnhof)
zunächst
in
die
Bürgerbeteiligung.
Anschließend
wird
er
dem
Ausschuss
nach
Auswertung
der
Stellungnahmen
noch
einmal
vorgelegt.
Erst
mit
dem
darauf
folgenden
Ratsbeschluss
wird
der
Bebauungsplan
rechtskräftig.
Hintergründe
zur
Diskussion
um
den
Güterbahnhof
auf
noz.de/
gueterbahnhof
Autor:
rll