User Online: 3 | Timeout: 11:03Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Mein Ehrenamt Kaffee kochen, Kuchen backen, Kasse machen
Zwischenüberschrift:
Brigitte Niemann ist eine von 15 Ehrenamtlichen im Galerie-Café – Arbeit mit Behinderten macht ihr Freude
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Einmal in der Woche ist Brigitte Niemann im Stadtgalerie-Café anzutreffen. Sie arbeitet dort ehrenamtlich von 14 bis 20 Uhr. " Ich mache alles", antwortet die 68-Jährige lachend auf die Frage nach ihrer Tätigkeit. Brigitte Niemann arbeitet sowohl im Service als auch in der Küche.
Im Servicebereich bedient sie Gäste, kocht Kaffee oder macht die Kasse. In der Küche hilft sie beim Zubereiten der Gerichte, oder sie wäscht auch mal ab. " Ich schaue, wo ich gebraucht werde." Ob in der Küche oder im Service, eine wichtige Aufgabe der Ehrenamtlichen ist es, die Beschäftigten der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück (HHO) anzuleiten.
" Ich erkläre ihnen jede Einzelheit", sagt Niemann. Dabei ist es ihr wichtig, zu betonen, dass sie nur eine von 15 Ehrenamtlichen sei. Seitdem die Heilpädagogische Hilfe Osnabrück das Stadtgalerie-Café im September 2009 übernommen hat, ist Brigitte Niemann dabei. Seit 30 Jahren verkauft die gelernte technische Zeichnerin und dreifache Mutter für die HHO auf dem Weihnachtsmarkt Glühwein oder Spielzeug. Sieben Jahre war sie außerdem rechtliche Betreuerin eines Menschen mit einer Behinderung.
" Als ich durch Mund-zu-Mund-Propaganda erfuhr, dass die HHO ein Café eröffnet, habe ich mich gemeldet", erinnert sie sich. Sowohl die Arbeit mit Menschen mit Behinderung als auch die Arbeit mit Kaffee und Kuchen hätten sie gereizt. " Weil ich immer gerne gebacken habe", fügt sie hinzu.
Das Stadtgalerie-Café hat von 9 Uhr bis 18.30 Uhr geöffnet. Gearbeitet wird in zwei Schichten. So sind immer ein Hauptamtlicher, drei bis fünf Beschäftigte der HHO und ein Ehrenamtlicher gleichzeitig vor Ort. Neben feststehenden Gerichten wie Tagessuppe, Kartoffelpizza oder strammem Max bietet das Café seinen Gästen jeden Monat eine wechselnde Speisekarte an.
Die Speisen und Kuchen werden von den Beschäftigten in der Küche frisch zubereitet. Dort hängen Abbildungen, auf denen die jeweiligen Zutaten zu sehen sind. Mit den anderen Ehrenamtlichen trifft sich Brigitte Niemann oft, und sei es nur, um den Arbeitsplan für die kommenden Monate zu besprechen. Denn das Café ist nicht nur tagsüber geöffnet, auch abends finden oft Veranstaltungen statt wie Geburtstags- und Hochzeitsfeiern, Vorträge und Vernissagen.
Brigitte Niemann kommt gern hierher, immer wieder bereite ihr die Freundlichkeit und Offenheit der Menschen mit einer Behinderung Freude, wie sie sagt. " Es ist ein schönes Arbeiten", stellt sie fest.

Bildtext:

" Schönes Arbeiten": Brigitte Niemann hilft seit fast sieben Jahren im Küchen- und Servicebereich des Stadtgalerie-Cafés. Foto: Barbara Behnen
Autor:
barb


Anfang der Liste Ende der Liste