User Online: 6 |
Timeout: 14:19Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
14.03.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
In Erinnerung an Fukushima
Zwischenüberschrift:
30 Demonstranten fordern lautstark Ende der Atomkraft
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Am
Samstagmittag
demonstrierten
Mitglieder
von
Greenpeace
und
der
Anti-
Atomkraft-
Gruppe
Osnabrück
gegen
Atomenergie
und
für
erneuerbare
Energien.
Fünf
Jahre
ist
es
her,
dass
in
der
japanischen
Stadt
Fukushima
nach
einem
Tsunami
das
dortige
Kernkraftwerk
explodierte.
24
000
Quadratkilometer
Land
sind
bis
heute
unbewohnbar.
Um
daran
zu
erinnern,
hatten
am
Samstagmittag
Greenpeace
Osnabrück
und
die
Anti-
Atom-
Gruppe
Osnabrück
zu
einer
gemeinsamen
Demonstration
in
der
Innenstadt
aufgerufen.
Gut
30
Demonstranten
waren
dem
Aufruf
gefolgt.
Sie
forderten
lautstark
den
beschleunigten
Ausstieg
aus
der
Atomkraft
und
die
Förderung
erneuerbarer
Energien.
"
Bis
2050
wollen
wir
100
Prozent
erneuerbare
Energieträger"
,
forderte
Initiator
Jan
Wichmann.
Der
geplante
Atomausstieg
in
Deutschland
ist
für
Greenpeace
bei
Weitem
nicht
ausreichend.
Einerseits
sei
die
Endlagerfrage
noch
nicht
geklärt,
andererseits
werde
der
Ausbau
der
erneuerbaren
Energien
eher
behindert
als
gefördert.
Noch
immer
werde
mehr
Geld
in
herkömmliche
Energien
investiert
als
in
die
erneuerbaren
Energien.
Dazu
gehöre
auch,
dass
die
Bundesregierung
Hermes-
Bürgschaften
für
Atomkraftwerke
im
Ausland
vergebe.
Diese
Politik
müsse
sofort
enden.
Bildtext:
Demo
gegen
Atomkraft
zum
5.
Jahrestag
der
Fukushima-
Katastrophe.
Foto:
Michael
Gründel
Autor:
rs