User Online: 1 |
Timeout: 01:57Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
13.03.1963
aus Zeitung:
Osnabrücker Tageblatt/ OT
Inhalt:
Senator
Cromme
nimmt
Stellung
zu
drei
wichtigen
Fragen,
die
von
der
SPD-
Fraktion
an
die
Verwaltung
gestellt
wurden:
1.
Das
Problem
Müllentsorgung
-
Wie
lange
kann
der
Müllablagerungsplatz
in
Hellern
noch
genutzt
werden,
was
für
Möglichkeiten
bestehen
danach?
2.
Was
für
Möglichkeiten
in
der
Methode
der
Müllentsorgung
existieren,
wenn
die
bisherige
Art
und
Weise
nicht
mehr
gegeben
ist?
3.
Reicht
die
städtische
Kläranlage
in
Eversburg
für
eine
Stadt
wie
Osnabrück
aus?
Der
Senator
gibt
folgende
Antworten:
1.
Der
Platz
in
Hellern
kann
noch
für
8-
10
Jahre
genutzt
werden.
2.
Andere
Möglichkeiten
der
Müllbeseitigung
beständen
in
der
Verbrennung
und
Kompostierung.
3.
Die
Städtische
Kläranlage
reiche
für
eine
Einwohnerzahl
von
200.000.
Trotzdem
sei
eine
Steigerung
der
Abwässer
eingetreten
und
der
Verschmutzungsgrad
der
Gewässer
in
Osnabrück
erheblich
gestiegen.
Überschrift:
Müll und Abwasser machen Sorgen
Zwischenüberschrift:
Drei Fragen in der SPD-Fraktion an die Verwaltung der Stadt Osnabrück
Artikel: