User Online: 1 |
Timeout: 02:40Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
04.03.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Kunst-Schneiderei kann nicht öffnen
Zwischenüberschrift:
Kein Brandschutz – Ordnungsamt stoppt Planungen an der Nobbenburger Straße
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Schneiderin
und
Künstlerin
Sabine
Kahlo
hat
die
für
das
kommende
Wochenende
geplante
Eröffnung
ihres
neuen
Ladens
an
der
Nobbenburger
Straße
abgesagt.
Das
Ordnungsamt
hat
dazwischengefunkt.
Sabine
Kahlo
hat
mit
ihrem
Kunst-
und
Schneiderei-
Atelier
der
Redlingerstraße
den
Rücken
gekehrt
und
ist
in
eine
Hinterhof-
Werkstatt
an
der
Nobbenburger
Straße
gezogen.
Am
kommenden
Wochenende
(Samstag,
5.
März,
und
Sonntag,
6.
März)
wollte
sie
zusammen
mit
ihrer
Kollegin
Isa
Villegas
Solizar
das
neue
Geschäft
"
Halle
13"
mit
einem
kleinen
Event
eröffnen.
Die
Vorbereitungen
liefen,
die
Einladungen
waren
raus
–
da
standen
plötzlich
zwei
Mitarbeiter
des
Ordnungsamtes
der
Stadt
im
Laden
und
hoben
mahnend
den
Finger.
Das
Haus
sei
nicht
brandsicher,
deshalb
dürfe
es
hier
keinen
Publikumsverkehr
geben.
Sabine
Kahlo
fiel
aus
allen
Wolken.
Aber
es
half
nichts:
Die
Eröffnungsfeier
kann
nicht
stattfinden.
Das
Gebäude
gegenüber
der
Feuerwehrwache
hat
eine
Vorgeschichte:
Bis
November
2010
war
hier
die
Kunstschule
der
Stadt
untergebracht,
die
aber
von
heute
auf
morgen
wegen
Mängeln
im
Brandschutz
ausziehen
musste.
Die
Treppen
im
Aufgang
seien
nicht
normgerecht,
es
fehlten
ein
zweiter
Fluchtweg
und
eine
Brandschutztür,
so
die
Rüge
der
Brandschutz-
Experten.
Die
Kunstschule
packte
ihre
Sachen
und
arbeitet
nun
in
einem
Haus
am
Johannistorwall.
Das
Hinterhaus
blieb
nicht
lange
leer,
eine
Boxschule
zog
ein.
Nach
dem
Brandschutz
fragte
offenbar
keiner
mehr.
Als
vor
wenigen
Wochen
nebenan
ein
großer
Grillladen
eröffnete
und
die
"
Neue
Osnabrücker
Zeitung"
darüber
berichtete,
merkte
das
Ordnungsamt
auf
und
stellte
sich
quer.
Sabine
Kahlo
sagt,
mit
dem
Vermieter
sei
abgemacht,
dass
die
Brandschutzmängel
behoben
würden.
Die
Pläne
für
eine
Außentreppe
und
die
Veränderungen
im
Treppenhaus
seien
fertig.
Der
Vermieter
ist
zurzeit
in
Asien
unterwegs
und
war
für
eine
Stellungnahme
nicht
erreichbar.
Sabine
Kahlo
wundert
sich,
dass
die
Kunstschule
sieben
Jahre
mit
Kindern
in
dem
Gebäude
arbeiten
durfte,
ehe
jemand
die
Brandschutzfrage
stellte.
Und
auch
danach
habe
sich
das
Amt
nicht
für
die
Sicherheit
interessiert.
Bis
jetzt.
Mehr
aus
der
Geschäftswelt
auf
www.noz.de/
dastutsich
Bildtexte:
Sabine
Kahlo
(links)
und
Isa
Villegas
Solizar
müssen
die
Eröffnung
ihres
Ateliers
an
der
Nobbenburger
Straße
verschieben.
Die
Räume
sind
nicht
brandsicher,
sagt
das
Ordnungsamt.
Heute
"
Halle
13"
,
bis
2010
Kunstschule
der
Stadt:
Hinterhaus
an
der
Nobbenburger
Straße.
Fotos:
Michael
Gründel
Autor:
hin