User Online: 5 |
Timeout: 21:40Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
04.03.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Fastenmahl: Bischof lädt Bedürftige ein
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Der
Osnabrücker
Bischof
Franz-
Josef
Bode
lädt
alle
Wohnungslosen
und
bedürftigen
Menschen
aus
der
Region
Osnabrück
zu
einem
Fastenmahl
ein.
Es
findet
am
Donnerstag,
10.
März,
um
12
Uhr
in
der
Herz-
Jesu-
Kirche
in
Osnabrück
statt,
wie
die
Pressestelle
des
Bistums
mitteilt.
Die
Einladung
steht
in
Zusammenhang
mit
Bodes
20-
jährigem
Amtsjubiläum
in
Osnabrück
und
seinem
25-
jährigen
Bischofsweihe-
Jubiläum.
Seit
seinem
Amtsantritt
1995
besucht
Bode
jedes
Jahr
am
Heiligen
Abend
die
Weihnachtsfeier
in
der
Osnabrücker
"
Wärmestube"
für
Obdachlose
und
Bedürftige,
zu
der
rund
400
Menschen
kommen.
Das
Fastenmahl
in
der
Herz-
Jesu-
Kirche
findet
in
einem
ähnlichen
Rahmen
statt
wie
die
Weihnachtsessen
der
internationalen
Gemeinschaft
"
Sant
Egidio"
.
Die
in
Rom
entstandene
Gemeinschaft
hatte
1982
begonnen,
Wohnungslose,
Bettler
und
andere
bedürftige
Menschen
zu
Weihnachten
in
eine
römische
Kirche
zum
Essen
einzuladen.
Inzwischen
gibt
es
diese
Tradition
auch
in
zahlreichen
anderen
Ländern.
Das
Fastenmahl
in
Osnabrück
wird
von
25
Freiwilligen
in
der
Vorbereitung
und
Essensausgabe
begleitet.
Auf
dem
Speiseplan
steht
Putengulasch
mit
Salzkartoffeln,
Reis
und
Salat.
Wie
viele
Menschen
zu
dem
Fastenmahl
kommen,
ist
offen.
Plakate
mit
der
Einladung
zum
Fastenmahl
wurden
in
der
"
Wärmestube"
,
in
der
Tageswohnung
für
Obdachlose,
im
Laurentiushaus
(einer
Einrichtung
des
Sozialdienstes
katholischer
Männer)
und
im
"
Forum
am
Dom"
ausgehängt.
Autor:
pm