User Online: 3 | Timeout: 01:00Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Wieder Schimmel in der Grundschule Hellern
Zwischenüberschrift:
Klasse 3c zieht in Container um – Eltern um die Gesundheit ihrer Kinder besorgt
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
In der Grundschule Hellern ist erneut wegen Schimmels eine Schulklasse geschlossen worden. Die Eltern machen sich Sorgen um die Gesundheit ihrer Kinder. Nach Auskunft der Stadt ist die Räumung der Klasse nicht notwendig, sondern solle der Beruhigung der Eltern dienen.
Osnabrück. Hinter einem Schrank an einer Außenmauer habe sich Schimmel gebildet, sagte der städtische Pressesprecher Sven Jürgensen auf Anfrage unserer Redaktion. Eine erste Luftuntersuchung habe ergeben, dass der Aufenthalt in dem Klassenzimmer unbedenklich sei. Um die besorgten Eltern zu beruhigen, sollten die 23 Schülerinnen und Schüler, die am Donnerstag und Freitag provisorisch im Computerraum unterrichtet wurden, am Montag in eine Mobilklasse auf dem Schulhof umziehen.
In der kommenden Woche werde eine Spezialfirma den Raum der Klasse 3c und andere Zimmer in der Grundschule untersuchen und Proben nehmen. Erst nach der Auswertung dieser Untersuchung könne die Stadt weitere Schritte planen.
Nach Auskunft von Matthias Dudek, Elternsprecher der Klasse 3c, habe sich die Situation bei einem Treffen von Schule, Eltern und Schulverwaltung am Mittwochabend nicht so harmlos angehört. Immerhin sei bereits im Sommer Schimmel hinter dem Schrank entdeckt worden. Dieser sei dann abgewaschen worden, habe sich aber wieder gebildet, weil an der Ursache Schrank an kalter Außenwand im warmen Klassenzimmer nichts geändert wurde. Nun aber habe der Schrank samt Inhalt entsorgt werden müssen.
Es habe in dem Raum schon immer etwas muffig gerochen, sagte Dudek, der im Auftrag aller Eltern dieser Klasse spricht. Nun wachse die Sorge, dass die Drittklässler, die seit ihrer Einschulung in den Raum sitzen, langfristig gesundheitliche Schäden davontragen könnten. Aus diesem Grunde solle der Vorfall an die Versicherung gemeldet werden.
Die 3c ist nicht die erste Klasse, die in der Grundschule Hellern umziehen musste. Aufgrund eines Wasserschadens mussten bereits zwei andere Klassen in andere Räume des Gebäudes aus den 1950er-Jahren umziehen. Weil der PC-Raum aber die denkbar schlechteste Alternative sei, werde die 3c nun die angemietete Mobilklasse auf dem Schulhof nutzen.
Die Grundschule Hellern steht ganz oben auf der Prioritätenliste der Stadt zur Umwandlung in eine Ganztagsschule und eine damit verbundene Sanierung. Für den Ganztagsbetrieb muss eine Mensa mit 100 Plätzen samt Ausgabeküche geschaffen werden. In diesem Neubau sollen zudem drei Klassenräume und ein Verwaltungsbereich einschließlich Lehrerzimmer entstehen. Der Altbau soll parallel dazu komplett saniert werden. Dafür hat die Stadt rund vier Millionen Euro eingeplant.
Allerdings haben sich sowohl das 19-köpfige Kollegium als auch die Elternschaft einmütig gegen die Pläne ausgesprochen. Sie bitten die Stadt, zwei Alternativpläne zu prüfen. Eltern und Kollegium bezweifeln, dass der marode Altbau " mit einem vernünftigen Mitteleinsatz" überhaupt zu retten ist. Außerdem wehren sich die Eltern dagegen, dass der Neubau nach den Plänen der Stadt " dort errichtet wird, wo er der Hochspannungsleitung auf dem Schulgelände am nächsten steht".
Ganztag verschiebt sich
Mit ihrem Votum nehmen die Eltern in Kauf, dass sich die Umwandlung zur Ganztagsschule um ein Jahr auf das Schuljahr 2018/ 19 verschiebt, obwohl in Hellern ein akuter Mangel an Schulkinderbetreuung besteht. Der Schulausschuss hatte in seiner Januarsitzung eine Entscheidung über die Sanierung mit Blick auf das ausstehende Elternvotum ausgesetzt. Die Mitglieder hatten jedoch darauf hingewiesen, dass der von den Eltern favorisierte Neubau zu teuer sei.

Weitere Geschichten aus den Osnabrücker Stadtteilen lesen Sie im Internet auf noz.de/ os
Bildtext:
Schimmel in der Grundschule Hellern: Die Klasse 3c musste ihr Zimmer verlassen und wird ab Montag in einem Container unterrichtet.
Foto:
Michael Gründel
Autor:
Ulrike Schmidt


Anfang der Liste Ende der Liste