User Online: 2 |
Timeout: 19:51Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
05.03.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Was spricht eigentlich gegen "rechts"?
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Originaltext:
Zum
Artikel
"
450
Menschen
gegen
,
Abgleiten
nach
rechts′"
(
26.
Februar)
.
",
Die
demokratische
Mitte
ist
erschüttert.
Der
Entwicklung
zur
rechten
Politik
begegne
ich
mit
großer
Sorge.′
Mit
dieser
subjektiven
Feststellung
ruft
ein
ehemaliger
Betriebsratsvorsitzender
zu
einer
Demo
gegen
rechts
auf.
Wieder
einmal!
Was
versteht
Herr
Klausing
unter
demokratischer
Mitte?
Demokratie
ist
das
eine;
Macht
das
andere.
Kinder
lernen
das
in
deutschen
Schulen
schnell.
Eigentlich
soll
in
einer
Demokratie
jeder
seine
Meinung
frei
äußern
und
sich
für
eine
politische
Position
zwischen
links,
Mitte
und
rechts
entscheiden
können.
Beim
Meinungsstreit
zählen
Argumente,
der
Staat
verhält
sich
neu
tral,
unsere
gewählten
Volksvertreter
sind
dem
Wohle
des
deutschen
Volkes
verpflichtet
[...].
Tatsächlich
erlebt
jeder
Schüler
spätestens
bei
der
ersten
,
Projektwoche
gegen
rechts′,
dass
die
politischen
Richtungen
in
der
Demokratie
unterschiedlich
sortiert
werden,
wie
Eckhard
Fuhr
einmal
feststellte:
,
Deutschland
ist
ein
ordentliches
Land.
Es
gibt
Gut
und
Böse.
Gut
ist
alles,
was
nicht
böse
ist.
Böse
ist
alles,
was
rechts
ist!
′
Und
so
ist
sonnenklar,
wer
beim
demokratischen
Spielaufbau
im
Zweifel
den
Schwarzen
Peter
[...]
zieht.
Wer
sich
irgendwie
und
wenn
auch
nur
ein
Stück
weit
rechts
der
Mitte
verortet,
gerät
ins
Hintertreffen.
Dafür,
dass
diese
Asymmetrie
so
bleibt,
gibt
es
seit
Jahren
unter
anderem
staatliche
finanzierte
Programme
,
gegen
rechts′.
Was
spricht
eigentlich
gegen
,
rechts′,
da,
wo
das
Rechte,
das
Richtige
gedacht,
gewollt,
getan
wird?
[...]
Ist
die
Mitte
nicht
mutig
genug
eine
Richtung
einzuschlagen?
Folgt
sie
dem,
was
von
links/
Grün
vorgegeben
wird?
Folgt
nach
dem
,
Erziehungsprozess′
grün-
roter
Verkehrspolitik
[...]
nun
der
Versuch
der
,
Umerziehung′
der
realen
demokratischen
Mitte
ins
linke
Lager?
!"
Friedel
Wallenhorst
Osnabrück
Autor:
Friedel Wallenhorst