User Online: 2 |
Timeout: 12:22Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
11.03.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Simak Büchel begeistert in der Grundschule "In der Wüste"
Zwischenüberschrift:
Autor drei Tage lang Gast bei den Lesetagen der Schule
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Drei
Tage
lang
ist
der
Kinder-
und
Jugendbuchautor
Simak
Büchel
jetzt
zu
Gast
an
der
Osnabrücker
Grundschule
"
In
der
Wüste"
gewesen.
Mit
fantasievollen
Geschichten
zum
Mitfiebern
und
Nachdenken
begeisterte
er
bei
den
Lesetagen
seine
jungen
Zuhörer
–
und
die
erwachsenen
nicht
weniger.
Die
Schülerinnen
und
Schüler
lauschten
gebannt,
schon
bevor
die
Geschichte
überhaupt
angefangen
hatte.
Simak
Büchel
erzählte,
wie
er
ideenlos
am
Schreibtisch
sitzt,
bis
seine
Kinder
hereinkommen
und
ihm
großzügig
ihre
Einfälle
zur
Verfügung
stellen.
Mit
verstellter
Stimme
spielte
er
den
eigenen
Nachwuchs
so
überzeugend,
dass
die
Schüler
vor
Vergnügen
krähten
bei
der
Aussicht
auf
die
folgende
Piratengeschichte
inklusive
vom
Himmel
fallender
Pummel-
Schweine
–
Titel:
"
Die
Geister
von
Melele
Pamu"
.
Der
Vortrag
geriet
dann
auch
eher
zum
Mitmach-
Theaterstück,
denn
Simak
Büchel
schlüpfte
mit
viel
Körpereinsatz
und
wandelbarer
Stimme
in
sämtliche
Rollen,
ließ
die
Kinder
rätseln
und
reagierte
flexibel
auf
Impulse
aus
dem
Publikum.
"
Es
ist
echt
selten,
dass
Erstklässler
länger
als
eine
halbe
Stunde
einfach
nur
zuhören"
,
sagte
Lehrerin
und
Mitorganisatorin
Heike
Hößelbarth.
"
Simak
Büchel
ist
sehr
präsent
und
geht
toll
auf
die
Kinder
ein,
außerdem
unterfordert
er
sie
nicht.
Die
Geschichten
sind
inhaltlich
und
sprachlich
so
angelegt,
dass
die
Kinder
immer
mitdenken
müssen."
Seine
Literatur
sei
geprägt
von
Reisen
und
spreche
wichtige
menschliche
Themen
an,
etwa
die
Auseinandersetzung
mit
Angst.
Klischeehafte
Rollenbilder
nimmt
Simak
Büchel
gern
auf
die
Schippe:
Bei
ihm
kümmern
sich
am
Ende
auch
mal
die
Männer
um
den
Nachwuchs,
während
die
Frauen
seeräubernd
die
Meere
bereisen.
Im
vergangenen
Jahr
bestritt
Simak
Büchel
die
Lesetage
noch
gemeinsam
mit
einer
anderen
Autorin.
Aber
die
Reaktionen
der
Schüler
auf
seinen
Vortrag
legten
nah,
ihn
dieses
Mal
als
alleinigen
"
Vorleser"
zu
engagieren.
Für
die
Klassen
eins
bis
vier
hielt
er
je
eine
Lesung
mit
einer
Geschichte,
die
jeweils
dem
Alter
der
Schüler
entsprach.
Am
Mittwoch
führte
das
Improvisationstheater
"
Ratzfatz"
aus
Münster
dann
die
Erfahrungen
der
Kinder
wieder
zusammen,
indem
die
Schauspieler
ihre
Ideen
aufnahmen
und
daraus
neue
Geschichten
spannen.
Zum
Abschluss
fand
auch
am
Mittwoch
für
alle
ein
Bücherbasar
statt,
bei
dem
Dritt-
und
Viertklässler
eigene
Bücher
günstig
verkaufen
konnten.
"
Die
Lesetage
sind
für
unsere
Schüler
ein
großes
Event"
,
sagte
Lehrerin
Kerstin
Imeyer,
"
sie
machen
die
Erfahrung,
dass
Bücher
und
Geschichten
eng
zusammenhängen
mit
Theater,
Malen
und
plastischem
Gestalten
–
und
natürlich
möchten
wir
sie
auch
dazu
bekommen,
selbst
zu
schreiben."
Bildtext:
Simak
Büchel
schreibt
nicht
nur
fantasievolle,
unkonventionelle
Geschichten,
sondern
besitzt
auch
schauspielerische
Qualitäten.
Foto:
Seiler
Autor:
mstr