User Online: 1 |
Timeout: 09:01Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
11.03.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Perversion der freien Gesellschaft
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Originaltext:
Perversion
der
freien
Gesellschaft
Zum
Artikel
"
Küken-
Tötung:
Peta
attackiert
Staatsanwaltschaft"
(Ausgabe
vom
17.
Februar)
"
Die
Diskussion
um
das
Töten
männlicher
Eintagsküken
zeigt
zwar
sehr
schön,
dass
bei
uns
jeder
frei
seine
Meinung
äußern
kann,
und
sei
sie
mit
noch
so
skurrilen
oder
abwegigen
Aussagen
bestückt.
Sie
zeigt
aber
auch
die
ganze
Perversion
dieser
ach
so
freien
Gesellschaft,
die
für
unmäßigen
Eier-
und
Fleischkonsum
viele
Millionen
von
Lebewesen
sinnlos
vergast
oder
wegschreddert.
Dabei
wird
die
Fürsprache
für
diese
Perversion
auch
nicht
dadurch
besser
oder
einleuchtender,
dass
man
Tiermediziner
ist,
zumal
dann
nicht,
wenn
zooökonomische
Interessen
im
Spiel
sind.
Es
könnte
alles
so
einfach
sein,
wenn
weniger
Eier
und
Fleisch
verzehrt
würden
und
mehr
Geld
für
diese
Nahrung
gezahlt
würde,
[...]
denn
dies
ist
in
allererster
Linie
eine
Frage
der
Wertsetzung.
Freiheit
ist
eben
nur
dann
wirklich
Freiheit,
wenn
man
verantwortungsvoll
damit
umgeht
und
nicht
alles
tut,
was
möglich
ist.
[...]"
Prof.
Dr.
Herbert
Zucchi
Osnabrück
Autor:
Prof. Dr. Herbert Zucchi