User Online: 2 |
Timeout: 12:37Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
10.03.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Bürgerverein fordert Erhalt der Friedhofskapelle Hellern
Zwischenüberschrift:
Heute Beratung über Abriss im Betriebsausschuss
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Der
Bürgerverein
Hellern
positioniert
sich
in
einer
Stellungnahme
gegen
einen
möglichen
Abriss
der
Friedhofskapelle
im
Stadtteil.
Hintergrund:
Der
Osnabrücker
Servicebetrieb
hat
in
einer
Beschlussvorlage,
die
am
heutigen
Donnerstag
im
Betriebsausschuss
der
Stadt
diskutiert
werden
soll,
vorgeschlagen,
das
Gebäude
aus
Kostengründen
abzureißen.
Eine
Nutzung
des
nahe
gelegenen
Heger
Friedhofs
für
die
Helleraner
sei
zumutbar.
Der
Bürgerverein
sieht
das
anders:
Er
fordert
in
einer
Stellungnahme
vielmehr
die
Grundsanierung
des
Gebäudes.
Der
Vorsitzende
Uwe
Welz
befürchtet
durch
einen
Umzug
zum
Heger
Friedhof
"
Trauerfeiern
am
Fließband"
. "
Wenn
die
Kapelle
am
Heger
Friedhof
jetzt
schon
296-
mal
für
Aufbahrungen
und
Trauerfeiern
genutzt
wird,
kann
es
sehr
problematisch
für
die
Helleraner
werden,
hier
noch
einen
Termin
zu
finden,
von
einer
würdevollen
Trauerfeier
kann
dann
sicherlich
keine
Rede
mehr
sein"
,
heißt
es
in
der
Pressemitteilung
des
Vereins.
"
Hinzu
kommt,
dass
es
immer
noch
Menschen
gibt,
die
über
kein
Auto
verfügen,
wie
sollen
die
dann
erst
einmal
zum
Heger
Friedhof
kommen
und
anschließend
wieder
zum
Friedhof
nach
Hellern?
Es
wäre
schlichtweg
eine
Zumutung"
,
wird
Welz
abschließend
zitiert.
Bildtext:
Der
Bürgerverein
Hellern
will
einen
Abriss
der
Friedhofs
kapelle
im
Stadtteil
unbedingt
verhindern.
Foto:
Westdörp
Autor:
sph