User Online: 1 |
Timeout: 08:25Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
08.03.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Zugemauerte Fenster werden zu Bilderrahmen
Zwischenüberschrift:
70 Kinder wirken an Kunstprojekt in der Grundschule Widukindland mit
Artikel:
Originaltext:
Wie
aus
zugemauerten
Fenstern
Rahmen
für
Kunstwerke
werden
können,
zeigen
die
Schüler
der
Grundschule
Widukindland
mit
ihrer
Lehrerin
Lisa
Teupe:
Sie
verzierten
die
Fläche
mit
selbst
gestalteten
Fliesen.
Osnabrück.
Bereits
vor
sechs
Jahren
wurde
die
Grundschule
Widukindland
saniert,
dabei
wurden
sechs
Fenster
zugemauert.
Seitdem
lief
die
Grundschullehrerin
Lisa
Teupe
ebenso
wie
ihre
Schüler
und
Kollegen
tagtäglich
mehrfach
an
den
ehemaligen
Fenstern
vorbei.
Eines
Tages
ging
ihr
auf:
"
Die
sehen
aus
wie
Bilderrahmen."
Dann
kam
eins
zum
anderen:
Sie
erinnerte
sich
an
eine
zurückliegende
Kunstaktion
mit
Fliesen
in
Hamburg
und
den
vorhandenen
Brennofen
der
Grundschule.
Außerdem
erklärte
sich
der
Fliegenlegemeister
Thomas
Osterhues
bereit,
200
Fliesen
zu
spenden.
Also
bot
Lisa
Teupe
an
den
vorweihnachtlichen
Basteltagen
im
vergangenen
Dezember
ein
Fliesenprojekt
an,
und
70
Schüler
machten
mit.
Jedes
Kind
erhielt
eine
Fliese
mit
der
Vorgabe,
jeweils
ein
prägnantes
Motiv
aus
Ton
zu
modellieren
und
die
Fliese
damit
zu
verzieren.
Die
Herausforderung:
Die
Fliesen
waren
sehr
glatt,
und
der
Ton
rutschte
oftmals
–
meist
nach
dem
ersten
Brennen
–
wieder
herunter.
Die
Lösung:
Mehr
Glasur.
"
Die
wirkte
wie
Kleber"
,
erinnert
sich
Lisa
Teupe.
Als
alle
Fliesen
fertig
waren,
stieg
Schulleiter
Martin
Steinbrede
auf
eine
Leiter
und
klebte
gemeinsam
mit
Lisa
Teupe
die
Fliesen
als
Wandschmuck
auf
die
ehemaligen
Fensterflächen.
Die
beiden
fügten
so
die
einzelnen
kleinen
Kunstwerke
zu
einem
Großen
zusammen.
Bei
der
offiziellen
Enthüllung
des
fertigen
Kunstwerkes
betonte
Steinbrede
mit
Blick
auf
seine
Schüler:
"
Das
ist
euer
Kunstwerk
und
nicht
unseres,
70
Kinder
haben
bei
dem
Projekt
toll
mitgemacht,
ihrer
Fantasie
freien
Lauf
gelassen
und
getöpfert."
Dann
zog
er
vorsichtig
das
schwarze
Tuch
herunter,
mit
dem
die
Fensterkunst
bis
dahin
verdeckt
worden
war.
Und
Rektor
Osterhues
erhielt
ebenso
wie
die
jungen
Künstler
und
ihre
Lehrerin
von
allen
anderen
einen
besonders
lauten
Applaus.
Was
beim
Blick
auf
die
dreidimensional
verschönerten
Fliesen
als
Erstes
auffällt:
Jede
ist
ein
Unikat,
und
die
Kinder
setzten
altersgerecht
auf
eine
bunte
Farbgebung.
Zudem
lädt
eine
Vielfalt
der
Motive
zum
Verweilen
und
Entdecken
ein:
Beispielsweise
gestaltete
Johanna
(9)
ein
lachendes
Gesicht,
Maike
(8)
eine
Katze,
Omar
(10)
eine
Maus,
Julia
(9)
einen
Affen,
Victoria
(8)
einen
Hasen,
Leif
(10)
einen
Fußball
und
Erika
(9)
einen
Schmetterling.
Mira
(9)
hingegen
entschied
sich
für
geometrische
Formen.
Viola
(9)
berichtete,
es
sei
schwierig
gewesen,
ihre
Katze
auf
ihre
Fliese
"
obendrauf
zu
legen"
,
und
Chiza
(9)
erklärte:
"
Es
war
einfach,
das
Herz
zu
machen,
aber
nach
dem
Brennen
alles
wieder
fest
zu
machen,
das
war
schwer."
Ben
(9)
wiederum
erzählte:
"
Das
Anmalen
hat
am
meisten
Spaß
gemacht."
Dieser
Meinung
waren
übrigens
auch
viele
seiner
Schulkameraden.
Während
die
Kinder
noch
begeistert
vom
Fliesenprojekt
schwärmten,
hat
Lisa
Teupe
schon
die
nächste
Idee
für
ein
weiteres
Fenster
in
Angriff
genommen:
"
Wir
machen
daraus
eine
Galerie
mit
Porträts,
die
die
Kinder
von
sich
malen"
,
so
die
Pädagogin,
die
hofft,
dass
weitere
Klassen
noch
nachziehen.
Denn
ihre
eigene
Klasse
ist
mit
den
Porträts
schon
fertig.
Daher
wundert
es
nicht,
dass
die
Lehrerin
sogar
schon
für
ein
weiteres
zugemauertes
Fenster
einen
Gestaltungsvorschlag
parat
hat:
"
In
unserem
Schullogo
ist
ein
Schmetterling,
und
den
könnten
wir
als
Mosaik
aus
Fliesenstücken
erstellen."
Bildtext:
Schulleiter
Martin
Steinbrede
und
Lehrerin
Lisa
Teupe
enthüllten
gemeinsam
mit
den
Schülern
der
Grundschule
Widukindland
70
von
den
Schülern
getöpferte
und
glasierte
Wandfliesen,
die
in
einem
ehemaligen
Fenster
zu
einem
Kunstwerk
zusammengefügt
wirden.
Foto:
David
Ebener
Autor:
Claudia Sarrazin