User Online: 2 | Timeout: 10:03Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Zoo-Lotterie erzielt 2015 deutlich geringeren Erlös
Zwischenüberschrift:
Monatelange Pause nach Nachtflohmarkt-Zwischenfall wirkt sich aus – Künftig neues Konzept
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Exakt 10 383, 15 Euro brachte die Zoo-Lotterie 2015. Der Reinerlös geht an die Sozialen Dienste SKM, das Diakonische Werk und den Osnabrücker Zoo. Das Ergebnis lag allerdings deutlich unter dem des Vorjahres mit 52 000 Euro.
Der recht geringe Erlös ist darauf zurückzuführen, dass die Zoo-Lotterie nur einem Monat nach ihrem Start für zwei Monate pausierte und anschließend Lose nicht mehr in der Innenstadt, sondern nur noch in einem Häuschen im Zoo verkauft wurden.
Während des Nachtflohmarktes im Mai war ein Mitarbeiter der Zoo-Lotterie beschuldigt worden, eine Verkäuferin angegriffen und beleidigt zu haben. Der Losverkauf war daraufhin gestoppt worden. Was genau in dieser Nacht geschah, beschäftigt derzeit noch die Justiz. Zusätzlich seien die Personalkosten gestiegen, die vom Umsatz abgezogen werden müssen.
" In diesem Jahr geht die Zoo-Lotterie mit einem geänderten Konzept weiter", erklärt Philip Freund, zuständig für die Zoo-Lotterie. " Es wird dann zwei Lotterien geben: eine in der Stadt und eine im Zoo. Der Erlös des Losverkaufs am Nikolaiort geht dann nach alter Verteilung zu 60 Prozent an den Zoo und zu jeweils 20 Prozent an zwei gemeinnützige Einrichtungen in Osnabrück." Das zweite Verkaufshäuschen werde nicht mehr an der Großen Straße aufgestellt, sondern bleibe im Zoo. Der Reinerlös dieses Verkaufs gehe komplett an den Waldzoo. Offiziell eröffnet wird die Zoo-Lotterie 2016 kurz nach Ostern.
" Wir freuen uns auf einen Neustart der Zoo-Lotterie und sind guter Dinge, dass die Zoo-Lotterie dann wieder zur alten Hochform aufläuft", so Zooehrenpräsident Reinhard Coppenrath.
Zwei Kleinwagen, Reisegutscheine und verschiedene Zoo-Artikel gehörten zu den Preisen der Zoo-Lotterie 2015 mit nur 1 Euro pro Los konnte jeder sein Glück versuchen. Die Kleinwagen warteten zwar vergeblich auf neue Besitzer, aber Hotelgutscheine, hochwertige Notizbücher, City-Scooter und andere Gewinne wechselten den Besitzer. Verkauft wurden 58 330 Lose, davon waren 15 00 Gewinne im Wert von insgesamt 37 00 Euro. Vom Reinerlös der gemeinnützigen Lotterie gehen 60 Prozent an den Osnabrücker Zoo und jeweils 20 Prozent an das Diakonische Werk sowie an die Sozialen Dienste SKM.
Die Sozialen Dienste SKM fördern mit dem Geld die Straßenzeitung " Abseits". Der Anteil des Diakonischen Werks fließt in den Betrieb des Diakonie-Bistros, des Cafés Oase und des Cafés Connection. Vor allem das Diakonie-Bistro, das ein gutes und günstiges Mittagessen für Menschen mit geringem Einkommen anbietet, ist ohne Spenden nicht zu betreiben. Der Osnabrücker Zoo nutzt das Geld für den Umbau des Menschenaffenhauses. Der Umbau startete im vergangenen Jahr und wird das Zuhause der Orang-Utans und Weißwangenschopfgibbons deutlich vergrößern und in eine Tempelruine im Stile von Angkor Wat verwandeln. In diesem Sommer sollen die Bauarbeiten abgeschlossen sein.

Bildtext:

Mehr als 10 000 Euro Reinerlös der Zoo-Lotterie 2015 wurden übergeben (von links): Michael Strob (Soziale Dienste SKM gGmbH), Hans Cromme (Zoo-Vizepräsident), Oberbürgermeister und Schirmherr Wolfgang Griesert, Philip Freund (Zoo Osnabrück), Ulrike Sensse (Diakonie), Thomas Kater (Soziale Dienste SKM) und Bettina Dreyer (Kirchenvorstand St. Marien, Träger des Diakonie-Bistros). Foto: Zoo/ Lisa Josef
Autor:
pm/S.


Anfang der Liste Ende der Liste