User Online: 2 |
Timeout: 04:36Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
08.03.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Osnabrück-Halle bis September für Umbau geschlossen
Artikel:
Originaltext:
Der
zweite
Bauabschnitt
in
der
Osnabrück-
Halle
hat
begonnen.
Am
Sonntag
räumten
die
Mitarbeiter
–
vom
Lehrling
bis
zum
Chef
–
die
Lager-
und
Nebenräume
aus.
600
Tische
und
4000
Stühle,
Scheinwerfer
und
Showtechnik,
Gläser
und
Teller
stapeln
sich
nun
im
Europasaal,
der
während
des
Umbaus
als
Zwischenlager
dient.
"
Ich
habe
richtig
Muskelkater
in
den
Beinen"
,
sagte
Hallenchef
Jan
Jansen
am
Montag.
Schon
am
Morgen
begannen
Bauarbeiter
im
Keller
mit
dem
Entkernen.
Der
hintere
Trakt
mit
dem
Niedersachsensaal
und
den
Sälen
Haarlem,
Angers
und
Derby
wird
neu
strukturiert.
Aus
den
vier
Sälen
werden
drei
neue
"
mit
einer
klareren
Linie"
,
wie
Technikchef
Thomas
Welp
erklärt.
Außerdem
wird
der
alte
Abschnitt
technisch
und
energetisch
saniert.
Die
Kosten:
9,
3
Millionen
Euro.
Die
Gesamtsanierung,
die
im
Jahr
2013
mit
dem
ersten
Bauabschnitt
begonnen
hatte,
kostet
voraussichtlich
23
Millionen
Euro.
Der
zunächst
für
2015
geplante
zweite
Renovierungsschritt
wurde
auf
2016
verschoben,
um
das
Bauzeitrisiko
zu
minimieren.
Der
Zeitplan
ist
knapp:
Im
September
soll
der
Betrieb
wieder
anlaufen.
Der
Ticket-
Service
hat
weiterhin
montags
bis
freitags
(9
und
14
Uhr)
geöffnet.Foto:
Michael
Gründel