User Online: 3 |
Timeout: 15:57Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
27.02.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Infrastruktur für die E-Mobilität verbessern
Zwischenüberschrift:
Stadtwerke starten mit Partnern das Projekt "3connect"
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Das
Projekt
"
3connect"
soll
der
nächste
Schritt
sein
zur
optimalen
Nutzung
von
Elektromobilität
im
Personenverkehr.
In
dieser
Woche
trafen
sich
bei
den
Stadtwerken
Vertreter
der
in
Osnabrück
beteiligten
Unternehmen
zum
"
Kickoff"
.
3connect
ist
das
Folgeprojekt
des
bereits
abgeschlossenen
"
econnect"
des
Bundesministeriums
für
Wirtschaft
und
Energie
(BMWi)
.
Konkret
geht
es
um
den
Ausbau
von
Elektromobilitätsangeboten
insgesamt,
etwa
durch
Konzeptionierung
eines
intelligenten
Energiemanagementsystem
und
intelligentes
Ladesäulenmanagement
–
noch
ist
die
Infrastruktur
für
die
"
Verbrenner"
bekanntermaßen
wesentlich
besser,
was
die
Akteure
aber
möglichst
schnell
ändern
wollen.
"
Wir
besprechen
heute
das
Vorgehen,
definieren
Ziele
und
steigen
in
die
Materie
ein.
Wir
beschäftigen
uns
schwerpunktmäßig
mit
der
Frage,
wie
eine
intelligente
Lade-
Infrastruktur
für
den
ÖPNV
aussehen
soll"
,
sagt
Daniela
Lübbe,
3connect-
Projektleiterin
der
Stadtwerke.
Weitere
Themen
sind
die
Umsetzung
eines
Pedelec-
Verleihsystems
und
die
Möglichkeiten
zum
Einsatz
von
E-
Taxis.
Um
die
Nutzung
der
E-
Angebote
für
die
Kunden
zu
vereinfachen,
testen
die
beteiligten
Unternehmen
die
App
"
VOS
Pilot"
.
Sie
gibt
Verbindungshinweise
und
hilft
dabei,
verschiedene
Verkehrsmittel
sinnvoll
zu
kombinieren.
"
Das
ist
jetzt
noch
ein
Prototyp"
,
sagt
Daniela
Lübbe.
Nach
Ablauf
des
Projekts
in
drei
Jahren
solle
die
Entwicklung
abgeschlossen
sein.
In
dieser
Zeit
befindet
sich
die
App
im
Feldversuch
und
wird
anhand
des
Feedbacks
der
Nutzer
fortlaufend
verbessert.
"
In
drei
Jahren
kann
sich
der
Kunde
dann
multimodal
routen
lassen."
Außerdem
soll
es
möglich
werden,
darüber
Ladesäulen
für
E-
Fahrzeuge
zu
buchen
und
die
Zahlung
abzuwickeln.
Beteiligt
an
3connect
sind
die
Standorte
("
HUBs"
)
Osnabrück,
Aachen
und
Allgäu.
Das
Unternehmen
Smartlab
mit
Sitz
in
Aachen
ist
der
Konsortialführer,
hat
also
die
Federführung
inne
und
ist
verantwortlich
für
das
übergeordnete
Projektmanagement.
Insgesamt
sind
18
Partner
an
dem
Projekt
beteiligt.
Smartlab
ist
Initiator
von
ladenetz.de,
einer
Kooperation
von
Stadtwerken,
und
unterstützt
deren
Partner
beim
Einstieg
ins
Geschäftsfeld
Elektromobilität.
"
Die
Stadtwerke
Osnabrück
beteiligen
sich
aus
verschiedenen
Gründen"
,
so
Daniela
Lübbe,
"
wir
folgen
damit
dem
allgemeinen
Trend
in
der
Mobilitätswelt
zu
gesteigertem
Umweltbewusstsein,
der
sich
auch
in
politischen
Vorgaben
niederschlägt.
Aber
uns
ist
hauptsächlich
daran
gelegen,
die
Lebensqualität
der
Osnabrücker
Bürger
zu
verbessern."
Bildtext:
3connect
ist
ein
Bundesprojekt
mit
Stadtwerke-
Beteiligung
zum
Ausbau
von
Elektromobilität.
Von
links:
Daniela
Lübbe
und
Hauke
Hinrichs
(Smartlab)
,
Christian
Reining
(Stadtwerke
OS)
,
Peter
Wüstnienhaus
(BMWi)
,
Stephan
Rolfes
(Vorstand
Stadtwerke
OS)
und
Stadtbaurat
Frank
Otte.
Foto:
Gert
Westdörp
Autor:
mstr