User Online: 2 |
Timeout: 13:16Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
19.02.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Nachnutzung für Supermarktgebäude
Zwischenüberschrift:
Firma F&G Digitalspezialist zieht von der Nobbenburger Straße an den Kalkhügel
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Ein
weiterer
Leerstand
in
Osnabrück
ist
Geschichte:
Das
Osnabrücker
Unternehmen
F&
G
Digitalspezialist
ist
in
das
Gebäude
an
der
Sutthauser
Straße
76
gezogen.
Vorher
war
der
Flachbau
Standort
mehrerer
Supermärkte.
Das
Unternehmen
hat
sich
auf
die
Digitalisierung
von
alten
Fotos,
Filmen
und
anderen
analogen
Formaten
spezialisiert.
Aufgrund
des
gestiegenen
Platzbedarfs
waren
die
Digitalspezialisten
schon
seit
einiger
Zeit
auf
der
Suche
nach
einem
neuen
Standort,
wie
Firmenchef
Hans-
Hermann
Graen
im
Gespräch
mit
unserer
Redaktion
bestätigt.
Fündig
wurde
das
Unternehmen
im
Stadtteil
Kalkhügel:
Das
ehemals
von
Supermärkten
genutzte
Gebäude
wurde
nach
modernen
Maßstäben
umgebaut.
Das
2500
Quadratmeter
große
Grundstück
bietet
den
mittlerweile
25
Mitarbeitern
mehr
Luft
zum
Atmen.
Im
Innenbereich
stehen
jetzt
rund
800
Quadratmeter
Produktionsfläche
für
das
Digitallabor
zur
Verfügung.
Laut
Graen
habe
das
Unternehmen
am
neuen
Standort
kräftig
investiert
–
vor
allem
im
Bereich
Lärm-
und
Brandschutz
sowie
für
die
benötigte
Ausstattung
mit
einem
den
Anforderungen
entsprechenden
Netzwerk.
"
Noch
fehlt
allerdings
das
Firmenschild
am
Eingang"
,
sagt
Graen.
Das
solle
aber
spätestens
in
der
kommenden
Woche
angebracht
werden.
Im
alten
Supermarktgebäude
blieb
quasi
kein
Stein
auf
dem
anderen:
Der
jetzt
offen
gestaltete
Empfangsbereich
wird
durch
eine
Glasfront
vom
Produktionsbereich
getrennt,
berichtet
der
Firmenchef.
Laut
Graen
besteht
so
für
Kunden
die
Möglichkeit,
die
Produktionsabläufe
im
Digitallabor
verfolgen
zu
können.
Im
hinteren
Bereich
des
Gebäudes
finden
zudem
ein
Call
Center
sowie
die
Administration
ihren
Platz.
Das
Osnabrücker
Unternehmen
war
vorher
in
der
Nobbenburger
Straße
ansässig.
Doch
mit
der
Zeit
wurden
die
dortigen
rund
500
Quadratmeter
zu
klein.
"
Wir
sind
bundesweit
tätig,
darüber
hinaus
haben
wir
Kunden
in
der
Schweiz
und
in
Österreich.
Die
Anforderungen
an
unseren
Unternehmensstandort
sind
in
den
vergangenen
Jahren
stets
gestiegen"
,
berichtet
Graen.
Neben
dem
Geschäft
mit
Privatkunden
arbeiten
die
Osnabrücker
für
Großlabore
und
Einzelhandelsunternehmen.
Mit
Tchibo
haben
die
Digitalspezialisten
sogar
ein
unternehmerisches
Schwergewicht
als
Kooperationspartner
gewinnen
können.
Die
Macher
haben
sowohl
die
eingesetzte
Software
als
auch
die
Maschinen
selbst
entwickelt,
ihr
Angebot
ist
Tüv-
zertifiziert.
Ganze
Fotoalben
können
eingescannt
werden,
ohne
dass
einzelne
Bilder
herausgetrennt
werden
müssen.
In
dem
Gebäude
an
der
Hausnummer
76
waren
in
der
Vergangenheit
mehrere
unterschiedliche
Lebensmittelmärkte
untergebracht,
zuletzt
standen
die
Räume
jedoch
einige
Zeit
leer.
Im
August
2013
hatte
es
einen
Brand
mit
hohem
Sachschaden
in
dem
damaligen
Supermarkt
gegeben.
Der
alte
Standort
des
Unternehmens
hat
übrigens
auch
schon
eine
neue
Nutzung:
Unlängst
hat
an
der
Nobbenburger
Straße
13
"
Der
Grillladen"
eröffnet,
der
Grillgeräte,
Loungemöbel
und
Kurse
anbietet.
Bildtext:
Das
Unternehmen
F&
G
Digitalspezialist
ist
in
ein
Ex-
Supermarktgebäude
im
Stadtteil
Kalkhügel
gezogen.
Foto:
Martens
Autor:
sph