User Online: 1 | Timeout: 05:48Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Neuer Klettergarten im Moskaubad
Zwischenüberschrift:
Stadtwerke investieren 140 000 Euro – Gelände soll nicht nur im Sommer attraktiv sein
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Freibäder verfügen in der Regel über große Freiflächen, die nur wenig genutzt werden. So auch im Moskaubad. Die Stadtwerke als Betreiber wollen das ändern und installieren derzeit einen Tiefseilgarten, der auch außerhalb hochsommerlicher Badetage zur Nutzung einladen soll.
Osnabrück. " Wir haben uns überlegt, was wir außerhalb der Freibadsaison mit der Fläche anfangen können", beschreibt Projektleiterin Sonja Koslowski die Gedanken der Stadtwerke zum Thema Moskaubad. Die große Grünfläche im Moskaubad muss ganzjährig gepflegt werden. Die Nutzung hingegen beschränkt sich naturgemäß bedingt durch die nicht immer gerade sonnendurchfluteten Sommer in unseren Breiten auf wenige Tage. Hinzu kommen zwei Flohmarkttage und ein Tag mit der Ausstellung " Gartenzeit". Ein Tiefseilgarten soll nun auch in den stilleren Zeiten etwas mehr Leben in das Moskaubad bringen.
Vorausgegangen ist der Entscheidung zum Bau der Anlage eine Umfrage unter Badbesuchern. Die Stadtwerke wollten wissen, wie sich ihre Gäste eine Nutzung der Freiflächen vorstellen können. " Die Umfrage war sicherlich nicht repräsentativ, aber wir wollten gerne ein Meinungsbild abfragen, um zu sehen, in welche Richtung das gehen kann", sagt Stadtwerkesprecher Marko Hörmeier. Dabei habe sich der Wunsch nach Spiel- und Klettermöglichkeiten herauskristallisiert. " Wir sind uns natürlich bewusst, dass wir uns hier inmitten eines Wohngebiets befinden. Darauf nehmen wir Rücksicht", so Hörmeier. Der Tiefseilgarten sei nicht so laut, dass er sich störend auf die Nachbarschaft auswirke.
" Der Parcours hat 14 Stationen", beschreibt Koslowski das 140 000-Euro-Projekt, das am 19. und 20. März mit einem Eröffnungswochenende eingeweiht werden soll. Als Tiefseilgarten übersteigt er nicht die Höhe von drei Metern. Sicherungen sind also nicht nötig. Weicher Sand unter dem Parcours verhindert Verletzungen, sollte es doch einmal zu einem Sturz kommen. Zentraler Mittelpunkt ist ein großes Baumhaus, das mit Tischen und Bänken zum Verweilen einlädt. Geeignet ist der Tiefseilgarten für Kinder ab fünf Jahren. Zu erreichen ist der ganzjährige Kletterspaß über den Eingang zum Moskaubad. Hier wird dann außerhalb der Freibadsaison der Eintritt in Höhe von 1, 90 Euro für Kinder und 1, 30 Euro pro Erwachsenem fällig. Während der Badesaison gelten die üblichen Eintrittspreise für das Moskaufreibad.
Der schon bestehende Kleinkinderspielplatz, der an den Tiefseilgarten grenzt, wird im Zuge der Bauarbeiten noch mit einem Sonnensegel überspannt. " Der Spielplatz liegt im Sommer in der prallen Sonne", sagt Koslowski. Das Segel soll den Kleinen beim Toben nun Schutz bieten. Für die Knirpse wird noch eine weitere kleine Spielfläche in unmittelbarer Nähe zur Terrasse der Gastronomie eingerichtet, damit sie unter elterlicher Aufsicht im Sand buddeln und matschen können, während Mama und Papa ein Kaltgetränk zu sich nehmen.

Bildtext:

Ein Tiefseilgarten entsteht derzeit im Osnabrücker Moskaubad.

Foto: Jörn Martens
Autor:
Dietmar Kröger


Anfang der Liste Ende der Liste