User Online: 2 |
Timeout: 05:41Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
02.03.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Public Viewing auf dem Markt ja, aber . . .
Artikel:
Originaltext:
Grundsätzlich
eine
gute
Idee,
aber
noch
zu
viele
Unwägbarkeiten
–
so
könnte
man
die
Diskussion
im
Rat
zur
der
von
der
CDU
eingebrachten
Beschlussvorlage
zum
Thema
Public
Viewing
auf
dem
Marktplatz
zusammenfassen.
Sprecher
aller
Fraktionen
unterstützten
den
Vorschlag,
zur
Europameisterschaft
im
Juni
und
Juli
eine
solche
Veranstaltung
durchzuführen,
gaben
aber
unter
anderem
zu
bedenken,
dass
der
Marktplatz
ein
viel
bespielter
Veranstaltungsort
ist,
der
zudem
noch
einigen
Einschränkungen
unterliege.
So
dürfen
zum
Beispiel
nur
zehn
Veranstaltungen
pro
Jahr
auf
dem
Markt
stattfinden,
zwischen
denen
jeweils
zehn
Tage
liegen
müssen,
in
denen
der
Platz
veranstaltungsfrei
ist.
Die
CDU
hatte
zuvor
ihren
Vorschlag
verteidigt
und
appelliert,
alles
daranzusetzen,
dass
das
Public
Viewing
zur
EM
2016
in
Zusammenarbeit
zwischen
der
Osnabrück
Tourismus
und
Marketing
und
einem
privaten
Unternehmer
vor
dem
Rathaus
stattfinden
kann.
Nun
muss
die
Verwaltung
prüfen,
ob
und
wenn
ja
wie
ein
Public
Viewing
vor
der
historischen
Kulisse
des
Marktes
möglich
ist.
Die
Ergebnisse
sollen
möglichst
zeitnah
im
Verwaltungsausschuss
vorgestellt
werden.
dk/
Foto:
Archiv/
Westdörp