User Online: 1 |
Timeout: 11:50Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
26.02.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Orgelfreunde freuen sich über Rekordergebnis
Zwischenüberschrift:
Aktion Freizeit für Flüchtlingskinder unterstützt – Osnabrücker besonders spendabel
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Osnabrücker
Orgelfreunde
haben
ihre
Adventsaktion
mit
einem
Rekordergebnis
abgeschlossen.
Die
Freizeit
für
Flüchtlingskinder
(FFF)
erhält
21
873
Euro.
Geber
und
Empfänger
strahlten
um
die
Wette,
als
vor
der
alten
Mussenbrock-
Orgel
der
Spendenscheck
übergeben
wurde.
"
Die
Osnabrücker
waren
in
diesem
Jahr
besonders
spendenfreudig"
,
sagten
Dr.
Andreas
Wenner
und
Dr.
Ekkehard
Thiele
von
den
Organisatoren.
Öfter
als
sonst
seien
Scheine
in
die
Sammelbüchsen
gesteckt
worden.
Dazu
hätten
diesmal
die
Ehrenamtlichen
die
Kurbel
an
der
Orgel
öfter
gedreht
als
in
den
Vorjahren.
Nicht
zuletzt
seien
auch
großzügige
Spenden
außerhalb
der
Orgelzeit
gekommen:
Zwei
Ärzte
und
eine
Apotheke
seien
besonders
großzügig
gewesen.
Lara
Pook
von
der
Freizeit
für
Flüchtlingskinder
freute
sich
riesig
über
die
Unterstützung
der
Arbeit.
Seit
2003
macht
FFF
unter
dem
Dach
des
Vereins
Exil
Freizeitangebote
für
Kinder
und
Jugendliche
aus
den
Erstaufnahmeeinrichtungen
in
Bramsche-
Hesepe
und
Osnabrück.
Angesichts
der
steigenden
Zahlen
unbegleiteter
minderjähriger
Flüchtlinge
(UMF)
wurde
im
September
vergangenen
Jahres
die
Arbeitsgruppe
"
UMFDenken
–
Jetzt!
"
gestartet.
Die
Mitglieder
veranstalteten
verschiedene
Aktionen
für
die
jungen
Geflüchteten
und
stellen
Kontakte
zu
einheimischen
Jugendlichen
her.
Mit
der
Spende
könne
es
sich
die
Gruppe
unter
anderem
leisten,
öfter
den
Kletterwald
zu
besuchen.
Die
gesamte
Arbeit
von
FFF
ist
ehrenamtliche
und
wird
durch
Spenden
finanziert.
Um
den
"
harten
Kern"
der
knapp
20
Organisatoren
und
Planer
gebe
es
derzeit
rund
50
Ehrenamtliche,
die
sich
für
das
Projekt
engagieren.
Dabei
handelt
es
sich
nach
Laras
Aussage
fast
ausschließlich
um
Studenten.
Der
Einsatz
für
FFF
bringe
mittlerweile
auch
Leistungspunkte
an
der
Universität.
Willkommen
zu
der
Arbeit
seien
aber
Ehrenamtliche
aller
Generationen.
"
Auch
Rentner
können
bei
uns
mitmachen"
,
sagte
Lara
Pook.
Kinderärzte
und
Therapeuten
hatten
2004
begonnen,
in
der
Vorweihnachtszeit
mit
der
Mussenbrock-
Orgel
für
Initiativen
und
Vereine
zu
sammeln,
die
etwas
für
Kinder
tun.
So
wurde
unter
anderem
schon
für
Klinik-
Clowns,
die
Kindertafel,
die
Kinder-
und
Jugendpsychiatrie
und
das
Mädchenzentrum
gesammelt.
Bildtext:
Das
obligatorische
Foto
von
der
Spendenübergabe
mit
Orgel
(von
links)
.
Dr.
Ekkehard
Thiele,
Lara
Pook
von
der
Freizeit
für
Flüchtlingskinder
und
Andreas
Neuhoff,
Vorsitzender
des
Vereins
Exil.
Foto:
Jörn
Martens
Autor:
S.