User Online: 3 |
Timeout: 20:46Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
25.02.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Hat der Centerbauer die CDU überzeugt?
Zwischenüberschrift:
Christdemokraten führen "gutes und konstruktives" Gespräch bei Investor Unibail Rodamco
Artikel:
Originaltext:
Das
Einkaufszentrum
am
Neumarkt
wird
nach
Einschätzung
von
CDU-
Chef
Fritz
Brickwedde
nicht
vor
Frühjahr
2019
eröffnet.
Grundlegende
Zweifel
an
dem
Projekt
scheinen
nach
einem
Gespräch
einer
CDU-
Delegation
mit
dem
Deutschland-
Chef
von
Unibail
Rodamco
aber
ausgeräumt.
Osnabrück.
"
Wir
hatten
ein
gutes
Gespräch,
das
drei
Stunden
gedauert
hat"
,
berichtete
Brickwedde
nach
dem
Besuch
im
Einkaufszentrum
Minto
in
Mönchengladbach,
wo
das
sechsköpfige
CDU-
Team
aus
Osnabrück
mit
dem
Geschäftsführer
von
Centerinvestor
Unibail
Rodamco
Germany,
Ulrich
Wölfer,
zusammentraf.
Die
CDU
habe
deutlich
gemacht,
dass
sie
sich
als
"
kritisch-
kon
struktiver
Begleiter"
der
Neumarkt-
Entwicklung
verstehe
und
dazu
beitragen
wolle,
"
dass
das
Center
Erfolg
hat"
.
Den
Erfolg
macht
Brickwedde
an
zwei
Prüfsteinen
fest:
Erstens,
es
müsse
mit
"
echten
Neuansiedlungen
und
neuen
Marken"
gelingen,
zusätzliche
Kunden
und
Kaufkraft
nach
Osnabrück
zu
locken.
Zweitens,
das
Center
dürfe
nicht
in
sich
geschlossen
bleiben,
sondern
müsse
Teil
der
Stadt
und
des
gesamtstädtischen
Handels
werden.
In
beiden
Punkten
seien
sie
sich
mit
Unibail-
Geschäftsführer
Ulrich
Wölfer
einig
gewesen,
so
Brickwedde.
Der
CDU-
Chef
hat
nach
eignen
Worten
den
Eindruck
gewonnen,
dass
das
Projekt
beim
früheren
Investor
mfi
"
in
eine
schwierige
Phase
geraten"
war,
nach
der
Übernahme
von
mfi
durch
Unibail
Rodamco
aber
wieder
auf
Kurs
sei.
Der
französische
Konzern
hat
im
vergangenen
Jahr
den
Essener
Centerentwickler
mfi
geschluckt.
mfi
hatte
das
Osnabrücker
Projekt
schon
weit
vorangetrieben
und
den
Baubeginn
für
Herbst
2015
angekündigt.
Die
neue
Führung
in
Paris
hielt
den
Prozess
aber
an
und
veranlasste
eine
Neukonzeption
in
enger
Abstimmung
mit
potenziellen
Mietern.
"
Unibail
spielt
in
einer
anderen
Liga
als
mfi,
auch
finanziell"
,
sagte
Brickwedde.
Unibail
finanziert
nach
eigenen
Angaben
die
130-
Millionen-
Euro-
Investition
in
Osnabrück
ohne
Bankkredite,
sondern
über
Anleihen,
die
mit
1,
5
Prozent
verzinst
werden.
Zweifel
an
dem
Projekt
hat
Wölfer
im
Gespräch
mit
der
CDU
nicht
aufkommen
lassen,
wie
Brickwedde
berichtete.
800
neue
Arbeitsplätze
sollen
durch
das
Einkaufszentrum
entstehen,
darunter
viele
Teilzeitarbeitsplätze.
Den
Arbeitsmarkteffekt
kalkulierte
Wölfer
gegenüber
der
CDU
auf
400
bis
600
Vollzeitstellen.
Wann
beginnt
der
Abriss?
Auch
die
CDU-
Delegation
hätte
gern
gewusst,
wann
mit
dem
Beginn
der
Abrissarbeiten
zu
rechnen
ist.
Aber
Unibail-
Chef
Ulrich
Wölfer
blieb
bei
der
allgemeinen
Aussage:
"
In
diesem
Jahr."
Björn
Reineking,
der
für
Osnabrück
zuständige
Projektentwickler,
äußerte
Verständnis
für
die
Ungeduld
in
Osnabrück.
"
Ich
weiß,
das
ist
schwer
auszuhalten,
aber
wir
wollen
zunächst
unsere
Planungsarbeiten
abschließen."
Fritz
Brickwedde
geht
davon
aus,
dass
es
noch
einige
Monate
dauern
wird,
bis
sich
auf
dem
Center-
Areal
am
Neumarkt
etwas
bewegt.
Sein
Zeitplan,
der
auf
Angaben
des
Centerentwicklers
beruht:
Drei
bis
vier
Monate
dauere
es,
einen
Bauantrag
zu
erarbeiten,
weitere
drei
bis
vier
Monate
brauche
die
Stadt
für
die
Genehmigung.
Da
der
Investor
noch
nicht
mit
dem
Bauantrag
angefangen
habe,
werde
die
Baugenehmigung
nicht
vor
Herbst/
Winter
vorliegen.
Unabhängig
von
der
Baugenehmigung
könnte
Unibail
Rodamco
aber
mit
dem
Abriss
der
Altimmobilien
am
Neumarkt
beginnen.
Eine
Abrissanzeige
für
das
grüne
Kachelhaus
liegt
vor.
Der
Abbruch
soll
in
der
Mitte
des
Centergebietes
beginnen
und
schrittweise
nach
außen
vordringen.
Drei
Monate
werden
dafür
veranschlagt.
Für
den
Neubau
des
Centers
braucht
der
Investor
nach
eigenen
Angaben
zweieinhalb
Jahre.
Brickwedde:
"
Mit
der
Eröffnung
ist
frühestens
im
Herbst
2018,
wahrscheinlich
aber
erst
im
Frühjahr
2019
zu
rechnen"
.
Beide
Seiten
bewerteten
das
Gespräch
als
gut
und
konstruktiv.
"
Er
ist
ein
Partner,
mit
dem
man
gut
diskutieren
kann"
,
sagte
Brickwedde
über
Unibail-
Geschäftsführer
Wölfer.
Ausdruck
der
angenehmen
Gesprächsatmosphäre
ist
die
Zusage
Wölfers,
in
einer
öffentlichen
Fraktionssitzung
der
CDU
in
Osnabrück
das
Projekt
zu
präsentieren
und
sich
der
Diskussion
zu
stellen.
Der
Termin
steht
noch
nicht
fest.
Besuch
nachgeholt
Im
Januar
hatte
eine
städtische
Delegation
mit
Vertretern
des
Rates,
des
Osnabrücker
Einzelhandels
und
der
Verwaltung
die
Einkaufszentren
in
Recklinghausen
(Palais
Vest)
und
Mönchengladbach
(Minto)
besucht
und
mit
der
Deutschland-
Spitze
von
Unibail
Rodamco
gesprochen.
Die
CDU
hatte
keinen
Vertreter
entsandt,
holte
die
Informationsreise
aber
jetzt
nach.
Zur
Reisegesellschaft
gehörten
neben
Brickwedde
Anette
Meyer
zu
Strohen,
Christoph
Bertels,
Ingo
Dauer,
Christopher
Peiler
und
Michael
Mönstermann.
Bildtext:
Das
Minto
in
Mönchengladbach
gilt
als
Vorbild
für
das
geplante
Einkaufscenter
am
Neumarkt.
Foto:
imago/
Hermann
J.
Knippertz
Ulrich
Wölfer,
Mitglied
des
Vorstandes
von
Unibail
Rodamco.
Foto:
Wilfried
Hinrichs
Autor:
Wilfried Hinrichs