User Online: 2 |
Timeout: 23:20Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
25.02.2016
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Osnabrücker Gewässer belastet?
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
"
Wie
gesund
sind
die
Gewässer
in
Osnabrück?
",
haben
sich
Katharina
Gravenhorst
und
Jamila-
Lia
Fey
Usselmann
vom
Osnabrücker
Gymnasiums
"
In
der
Wüste"
gefragt.
Den
Pappelsee
im
Osnabrücker
Stadtteil
Wüste,
den
Heidesee
in
Hasbergen
und
das
Auffangbecken
in
Osnabrück-
Hellern
hatten
die
Schülerinnen
zu
Forschungsobjekten
auserkoren.
Als
knifflig
erwies
sich
die
Untersuchung
der
Gewässergüte
anhand
der
in
faulenden
Stoffen
lebenden
Organismen,
der
Saprobien,
sagt
Jamila-
Lia
Fey.
Ein
Teststreifen
gab
derweil
Aufschluss
über
PH-
,
Nitrat-
und
Nitrit-
Werte,
den
Chlorgehalt
sowie
Karbonat-
und
Gesamthärte
des
Wassers.
"
Vor
allem
der
Chlorgehalt
sollte
möglichst
gering
sein"
,
betont
Jamila-
Lia
Fey.
Aber
auch
der
Sauerstoffgehalt
des
Wassers
spielt
eine
wichtige
Rolle,
erklärt
Katharina:
"
Den
brauchen
die
Lebewesen
schließlich
zum
Atmen."
Das
Gesamtergebnis
der
Schülerinnen
gibt
Entwarnung:
Alle
drei
untersuchten
Gewässer
sind
nur
mäßig
belastet,
das
sei
"
vollkommen
im
Rahmen"
,
so
Katharina.
Bildtext:
Die
Gesundheit
von
Osnabrücker
Gewässern
interessierte
Katharina
Gravenhorst
(links)
und
Jamila-
Lia
Fey
Usselmann.
Foto:
Osterfeld
Autor:
dah